Gauck zeichnet Ingelheimer aus
Bundes-Verdienstorden für Helmut Lohkamp
EKHN
05.12.2016
vr
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Berlin/Ingelheim/Darmstadt, 5. Dezember 2016. Für sein ehrenamtliches Engagement in der evangelischen Kirche ist der Ingelheimer Helmut Lohkamp am Montag (5. Dezember) von Bundespräsident Joachim Gauck in Berlin mit der Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Der IT-Fachmann aus Rheinhessen engagiert sich seit Jahrzehnten im kirchlichen Bereich, zunächst in der Evangelischen Kirche von Westfalen, seit 1990 in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). Der 1948 in Moers am Niederrhein geborene Lohkamp ist seit sechs Jahren auch Mitglied der Kirchensynode der EKHN. Zuvor war er 16 Jahre Kirchenvorsteher in der Gustav-Adolf-Kirchengemeinde Ingelheim und setzte sich unter anderem viele Jahre als Mitglied im Arbeitskreis Ökumene des Dekanats Ingelheim ein.
Engagement von Hessen-Nassau bis Indonesien
Ferner war er von 2004 bis 2010 Synodaler der Dekanatssynode Ingelheim und ist dies erneut seit 2012. Bis 2010 wirkte er außerdem im Synodalvorstand. Beim Projekt „gemeinsam evangelisch“ wurde unter seiner maßgeblichen Mitarbeit die Aktion „Ehrenamtliche gewinnen und begleiten“ entwickelt. Daneben widmet sich Lohkamp seit 2005 als stellvertretender Vorsitzender der Arbeit im Partnerschaftsausschuss der Propstei Rheinhessen mit der Evangelischen Kirche Minahasa in Indonesien. Zuletzt engagierte er sich mit Ehrenamtlichen in der Flüchtlingshilfe. Lohkamp lebt seit 1990 in Ingelheim. Er hat mit seiner Frau Margarete drei Kinder und fünf Enkel.
Gauck: Ehrenamtliche schmieden „Band des Vertrauens“
Bundespräsident Joachim Gauck würdige in seiner Ansprache die besondere Rolle des ehrenamtlichen Engagements in der Gesellschaft und bezeichnete es als „Band des Vertrauens“. Es schaffe „gemeinsam etwas, das für den Zusammenhalt in unserer freiheitlichen Gesellschaft unverzichtbar ist“. Ehrenamtlich Engagierte gäben „der Solidargemeinschaft ein Gesicht, indem Sie anderen zur Seite stehen, sei es bei Unglücksfällen oder bei Krankheit, sei es auf dem Sportplatz, sei es bei der Betreuung von Flüchtlingen oder beim Anti-Mobbing-Training an Schulen.“ Gauck hatte am „Tag des Ehrenamtes“ am 5. Dezember insgesamt 13 Frauen und 11 Männer mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland in Schloss Bellevue ausgezeichnet. Die 24 Bürgerinnen und Bürger im Alter zwischen 28 und 76 Jahren kommen aus allen Bundesländern. Sie engagieren sich unter anderem im sozialen, kirchlichen und kommunalpolitischen Bereich oder haben sich im Sport, in der Wissenschaft, im Naturschutz und der Völkerverständigung in herausragender Weise verdient gemacht.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken