Ehrenamtsakademie der EKHN

Herzlich Willkommen

Entdecken Sie die Website der Ehrenamtsakademie der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Dekanat Runkel

Pollex und Harms bilden neue Doppelspitze

Helmut VölkelDoppelportraitDekan Pollex und Irmgard Busch

Große Mehrheiten wählten bei der 12. Synode des Evangelischen Dekantes Runkel Dekan Manfred Pollex und Christian Harms als neuen DSV-Vorsitzenden. Die vorherige langjährige Präses Irmgard Busch kandidierte nicht mehr für das Amt. Pollex bleibt zunächst bis zum 31. Dezember 2018 im Amt, dem Zeitpunkt, zu dem die Fusion mit dem Nachbardekanat Weilburg abgeschlossen sein sollte.

Bildergalerie

Doppelportrait Doppelportrait

 

Von Helmut Völkel

Ist dies nicht der Fall, dann verlängert sich die Amtszeit bis zum gesetzlichen Endpunkt der Fusionsprozesse der Dekanate in der EKHN, dem 31. Dezember 2021. Manfred Pollex ging sowohl in seiner Predigt im Gottesdienst zum Auftakt der Synode als auch in seiner Vorstellung vor den Synodalen auf den Fusionsprozess ein. Er bezeichnete den anstehenden Zusammenschluss als eine der besonderen Herausforderungen seiner am 21. März 2017 beginnenden neuen Amtsperiode. Bis dahin, so der Dekan, trägt die 12. Dekanatssynode „die Verantwortung für das kirchliche Leben in den Gemeinden des Dekanates, den Krankenhäusern, Schulen, dem Gefängnis, dem Hospiz und den vielen anderen Institutionen.

 

Kirchenleitung würdigt vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Pollex

Annegret Puttkammer, Pröpstin der Propstei Nord-Nassau der EKHN begründete den Synodalen den Vorschlag der Kirchenleitung der EKHN zur Wiederwahl von Manfred Pollex. Sie verwies auf das vertrauensvolle und von gegenseitiger Wertschätzung geprägte gemeinsame Wirken mit Manfred Pollex. Der neue und alte Dekan dankte der Synode für das Vertrauen und versprach, gemeinsam mit allen, die im Dekanat und den Gemeinden haupt- und ehrenamtlich Verantwortung tragen „das Arbeiten im kirchlichen Binnenland wie auch mitten in der Gesellschaft weiter beharrlich zu verfolgen und aus zu gestalten“.

 

Christian Harms neuer Vorsitzender des Dekanatssynodalvorstandes

Da die amtierende Vorsitzende des Dekanatssynodalvorstandes, Irmgard Busch, sich nicht zur Wiederwahl stellte, musste die Synode einen neuen Vorsitzenden bestimmen. Bei einer Enthaltung wählte sie Christian Harms aus Laubuseschbach in dieses Amt. Weitere DSV-Mitglieder sind Claudia Gierke-Heinrich aus Limburg, die von der Synode auch in ihrem Amt als stellvertretende Dekanin bestätigt wurde, Jan Löwer, Doris Ruppelt, die zur stellvertretenden DSV-Vorsitzenden gewählt wurde, Angelika Troschke-Möller und Pfarrerin Susanne Stock.

Als Vertreter des Dekanates in der EKHN-Synode wählte die Versammlung die bisherigen Mitglieder Jan Löwer und Pfarrer Carsten Adams wieder. In die Verbandsvertretung des Regionalverwaltungsverbandes Nassau-Nord entsandt werden Pfarrerin Barbara Häuser, Dekan Manfred Pollex und Arndt Preußer. Den Stationsvorstand der Diakoniestation des Dekantes bilden Christian Harms (Vorsitzender), Manfred Pollex (stellv. Vorsitzender) und Petra Haub.

 

Irmgard Busch verabschiedet

Nach dem abgeschlossenen Wahlverfahren zum neuen Dekanatssynodalvorstand verabschiedete Dekan Manfred Pollex die langjährige Vorsitzende Irmgard  Busch. „Man höre und staune“, so der Dekan, „42 Jahre ohne Unterbrechung gehörte Irmgard Busch den Synodalvorständen des Dekanates an, davon 18 Jahre leitend als unsere Präses“. Manfred Pollex nannte die Scheidende die „grande dame unseres Dekanates“, der kein Parkett zu glatt werden konnte. Immer habe sie eine „gute Figur für uns Evangelische abgegeben“. Pollex hob die Freundlichkeit und Fairness, die ausgeprägte soziale Kompetenz, die tiefe Verwurzelung im christlichen Glauben und die soziale Kompetenz von Irmgard Busch hervor. Analytischer Scharfsinn und Entscheidungsfreudigkeit habe ihre Leitungskompetenz ausgezeichnet.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top