Ehrenamtsakademie Hochtaunus-Main-Taunus-Wetterau trennt sich
Birke Schmidt
17.10.2016
nh
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Mit der Auflage des Ehrenamtsgesetzes von 2003 fanden sich 2008 die Dekanate Hochtaunus und Wetterau zu einer regionalen Ehrenamtsakademie zusammen. 2012 stieß das Dekanat Kronberg dazu. Seit 2013 entwickelt das sympathische Trio mit Yvonne Dettmar, Britta Laubvogel und Birke Schmidt gemeinsam das Programm der regionalen Ehrenamtsakademie.
Über die Jahre hinweg hat sich der enge Austausch unter den Bildungsreferentinnen ausgezahlt und Hochtaunus, Main-Taunus und Wetterau sind zu drei großen Standorten herangewachsen. Die Standorte entwickelten neben gemeinsamen Programmpunkten individuelle Angebote in den jeweiligen Dekanaten, die sich an den Bedürfnissen der Kirchengemeinden vor Ort orientieren. Mit der Zeit hat sich so das Angebot in den jeweiligen Regionen mehr und mehr differenziert, eigene Schwerpunkte entwickelt und unterschiedliche Akzente gesetzt. Drei große Standorte mit drei unterschiedlichen Schwerpunkten.
Die Trennung war ein organischer nächster Schritt, so die drei Referentinnen. Seit 1. September 2016 geht man nun getrennte Wege: drei große Dekanate, drei regionale Ehrenamtsakademien: Hochtaunus, Kronberg und Wetterau. Was bleibt, ist der enge und sehr gute Austausch. Das wollen sich die Referentinnen nicht nehmen lassen.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken