Ehrenamtsakademie der EKHN

Herzlich Willkommen

Entdecken Sie die Website der Ehrenamtsakademie der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Konstituierende Synode des Dekanats Kronberg

Präses im Amt bestätigt und neuer Vorstand gewählt

Nora HechlerDer neue Dekanats-Synodalvorstand bei der Frühjahrssynode 2016 des Dekanats KronbergDer neue Dekanats-Synodalvorstand

Die Synode des Evangelischen Dekanats Kronberg hat am 29. Januar mit der Wahl eines neuen 11-köpfigen Vorstandes ihre 6-Jährige Amtszeit begonnen. Zudem bestätigte das regionale Kirchenparlament bei der Tagung in Flörsheim Peter Ruf einstimmig in seinem Amt als Präses und Vorsitzenden des Dekanatssynodalvorstandes.

Bildergalerie

Probst Oliver Albrecht bei der Frühjahrssynode des Dekanats Kronberg am 29. Januar 2016 Der neue Dekanats-Synodalvorstand bei der Frühjahrssynode 2016 des Dekanats Kronberg Probst Oliver Albrecht bei der Frühjahrssynode des Dekanats Kronberg am 29. Januar 2016 Die Frühjahrssynode 2016 im Dekanat Kronberg

Im Rahmen eines Gottesdienstes zu Beginn der Synode führte Pfarrer Oliver Albrecht, Probst für Süd-Nassau, die neuen Synodalen offiziell in ihr Amt ein. Die 30 Kirchengemeinden des Dekanats schicken 45 Gemeindeglieder in die Synode, die Pfarrer im Dekanat entsenden aus ihrem Kreis 22 Vertreter. Zu den Grundprinzipien evangelischer Synoden gehört es, dass die Laien eine Zweidrittel-Mehrheit bilden müssen. Peter Ruf wurde bereits zum dritten Mal als Präses gewählt – in dieser ehrenamtlichen Funktion leitet er seit neun Jahren gemeinsam mit dem hauptamtlichen Dekan die Geschäfte des Dekanats. Seit 2013 ist Pfarrer Dr. Martin Fedler-Raupp mit dem Amt des Dekans betraut. Gemeinsam führen sie die Geschäfte des Dekanats und setzen gemeinsam mit dem Dekanats-Synodalvorstand die Entscheidungen der Synode um.

Da die Synode in der Regel nur zweimal pro Jahr an wechselnden Orten zwischen Main und Taunus tagt, kommt der laufenden Arbeit des Dekanats-Synodalvorstandes besondere Bedeutung zu. Neben dem Präses gehören der Dekan und sein Stellvertreter automatisch zu diesem Leitungsgremium. Weitere acht Mitglieder wurden am vergangenen Freitag gewählt – fünf Gemeindemitglieder und drei Pfarrer. Neu dabei sind Dr. Peter Buess aus der Emmausgemeinde Eppstein sowie Conrad Gilewitsch und Pfarrerin Christine Gengenbach aus der Limesgemeinde Schwalbach. Wieder gewählt wurden die bisherigen Mitglieder Hans Peter Meyer aus der Kirchengemeinde Eschborn, Michael Gelbert aus der Andreasgemeinde Niederhöchstadt, Sabine Korthals aus der Kirchengemeinde Bad Soden, Pfarrer Andreas Schmalz-Hannappel aus Kelkheim-Fischbach sowie Pfarrer Jan Frey aus Bad Soden-Neuenhain.

Als stellvertretender Dekan wurde Pfarrer Reinhold Ihrig aus Eschborn in seinem Amt bestätigt. Zudem wurden aus der Dekanatssynode heraus fünf Vertreter gewählt, die in die Landessynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau entsandt werden. Erneut gewählt wurden Lieselotte Wendl aus der Thomasgemeinde Hofheim-Marxheim, Pfarrer Lothar Breidenstein aus Falkenstein und Pfarrer Andreas Heidrich aus Bad Soden. Neu hinzugekommen sind Dr. Cornelia Köstlin-Göbel aus der Andreasgemeinde Niederhöchstadt und Sebastian Ohly aus Weilbach.

Das Evangelische Dekanat Kronberg erstreckt sich am Frankfurter Stadtrand zwischen dem Main und dem ansteigenden Taunus. Von Flörsheim bis nach Eschborn geht es hinauf nach Eppstein und Königstein. In dieser bevorzugten Wohnlage außerhalb Frankfurts leben rund 61.000 Evangelische in 30 Kirchengemeinden. Seinen Sitz hat das Dekanat in Bad Soden im Haus der Kirche.

Im großen Bild von links nach rechts zu sehen sind die Mitglieder des neuen Dekanats-Synodalvorstandes: Pfarrer Andreas Schmalz-Hannappel, Dr. Peter Buess, Conrad Gilewitsch, Sabine Korthals, Präses Peter Ruf,  Hans Peter Meyer, Reinhold Ihrig, Pfarrer Jan Frey, Dekan Dr. Martin Fedler-Raupp, Pfarrerin Christine Gengenbach und Michael Gelbert.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top