"evangelisch-ehrenamt.de"
Diskutieren Sie mit über das Ehrenamt
EKD
19.02.2016
pwb
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Die Internetseite evangelisch-ehrenamt.de bietet zahlreiche Informationen rund um das Thema Ehrenamt. Auf der Website ist ein Schnelleinstieg in die wichtigsten Themenfelder zu finden. Unter der Rubrik „Diskutieren Sie mit“ können Userinnen und User bewerten, kommentieren, diskutieren und eigene Thesen eingeben. Es gibt die Möglichkeit Zitate oder Abschnitte aus Artikeln zu markieren und über Facebook, Twitter oder E-Mail zu versenden.
Fünf Ressorts bieten einen fundierten Einstieg in die wichtigsten Fragestellungen eines Themenkomplexes. Kirche & Gesellschaft, Glaube & Beauftragung, Beruflichkeit & Ehrenamt, Partizipation & Leitung, Monetarisierung & Prekarisierung.
Promis erzählen über ihr Ehrenamt
Im Video berichten Prominente wie der Politiker und Menschenrechtler Volker Beck, der Autor und Sänger der Wise Guys Edzard „Eddi" Hüneke, die ZDF Nachrichtenmoderatorin Gundula Gause und die Präses der Synode der EKD Irmgard Schwaetzer über ihre Motivation, sich ehrenamtlich zu engagieren.
Aussagekräftige Zahlen aus Studien und Untersuchungen bieten schnelle Information. Interviews mit Expertinnen und Experten vertiefen die Themen. In der ausführlichen Literaturdatenbank sind thematisch gebündelte Reader zu den Themenkomplexen auswählbar. Zu jedem Themenkomplex stehen Patinnen und Paten aus der Steuerungsgruppe für Rückfragen zur Verfügung.
Die Ehrenamtsakademie der EKHN ist im Projekt eingebunden. So hat Dr. Steffen Bauer das Dossier zum Thema Beruflichkeit und Ehrenamt geschrieben und ist Themenpate für dieses Feld. Ina Wittmeier hat die Themenpatenschaft für den Bereich Monetarisierung und Prekarisierung übernommen.
Ehrenamt wird in Zukunft immer wichtiger
"Es geht hier nicht um einen Spezialdiskurs, sondern um nichts weniger als die Zukunft der evangelischen Kirche“, erklärt Oberkirchenrat Ralph Charbonnier, Referent für Sozial- und Gesellschaftspolitik der EKD, der das Portal maßgeblich begleitet hat. In Zukunft werde die ehrenamtliche Mitarbeit und deren Unterstützung immer wichtiger werden. „Ohne diese Mitarbeit ist Kirche nicht vorstellbar, so Charbonnier.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken