Ehrenamtsakademie der EKHN

Herzlich Willkommen

Entdecken Sie die Website der Ehrenamtsakademie der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Willkommen

Herzlich Willkommen auf der Homepage der Ehrenamtsakademie

Die Ehrenamtsakademie berät Ehrenamtliche und beschäftigt sich mit Fragen der Weiterentwicklung des Ehrenamts in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Sie fördert Ehrenamtliche in institutionellen Leitungsämtern

YouTube Kanal

In unserem YouTube Kanal Ehrenamtsakademie EKHN finden Sie z.B. Informationen rund um die Kirchenvorstandstätigkeit, Tutorials zur Softwarenutzung, Mitschnitte unserer Webinare, zur Kunst der Anerkennung, Studien zum Engagement und vieles mehr.

regionale Ehrenamtsakademie wieder besetzt

Dr. Carolin Braatz neu im Dekanatsteam

Das Evangelische Dekanat Vogelsberg hat eine neue Mitarbeiterin: Dr. Carolin Braatz, 40 Jahre aus Heuchelheim hat seit 1. Juli die Fachstelle für Ökumene und Gesellschaftliche Verantwortung inne – und tritt somit die Nachfolge von Ralf Müller an, der 18 Jahre lang die regionale Ehrenamtsakademie verkörpert hatte.

Foto: P. Luft

Nachhaltig einkaufen

„Wir-kaufen-anders“: Relaunch des Einkaufs- und Informationsportals ist online!

Das ökumenische Einkaufs- und Informationsportal zum nachhaltigen Einkauf präsentiert sich in einem neuen Design sowie mit einem übersichtlichen und nutzerfreundlichen Aufbau.

Dirk Lässig

eduverse.social

Bildung goes virtuell

Wie sieht die Zukunft der Bildung aus? Wird sie in virtuellen 3D Räumen stattfinden? Wie das aussehen könnte wird gerade im Projekt eduverse.social vom Fachbereich Erwachsenenbildung im Zentrum Bildung der EKHN ausgetestet. Die Ehrenamtsakademie ist mit dabei.

Selfie von zwei Avataren in einem virtuellen Raum iwitt

Fakten zur Kirchensteuer

Der Sinn der Kirchensteuer

In einer Umfrage vom Wochenende haben viele Deutsche die Kirchensteuer als unzeitgemäß bezeichnet. Dabei ermöglicht die Kirchensteuer vielfältige geistliche und soziale Arbeit: Von der Seelsorge über die Mitfinanzierung von Kitaplätzen und der Unterstützung von Pflegedienstleistungen bis zu Freizeitangeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Kirchensteuer Bildquellen: Peter Bongard, Esther Stosch

Ideenmesse 2023

Jetzt anmelden: #NextGeneration macht Lust auf Gemeinde

Die Ideenmesse am 16. September 2023 in Gießen will Lust auf Gemeinde, auf den Nachbarschaftsraum, auf Kirche, auf Glauben, auf Gott machen. Rund 60 Stände werden in den Messehallen aufgebaut, auf der Bühne wird lebhaft diskutiert und ein bekannter Special Guest ist angekündigt.

Fast 2500 Besucher kamen zur Ideenmesse in Gießen 2015 EKHN/Rahn

Tools

Info: Neue Funktionen in Facett.Net und EKHN-Portal

Ab Herbst 2023 bietet das Medienhaus der EKHN ein generalüberholtes FacettNet mit neuen Funktionen an. Außerdem steht auch ein völlig neu gestaltetes EKHN-Portal vor dem Start. Zum EKHN-Portal gibt es bereits am 10. Juli einen Info-Abend.

Laptop-Monitor mit Schrift "Relaunch" Medienhaus

Ideenmesse

#NextGeneration macht Lust auf Gemeinde

Die Ideenmesse am 16. September 2023 in Gießen will Lust auf Gemeinde, auf den Nachbarschaftsraum, auf Kirche, auf Glauben, auf Gott machen. Rund 60 Stände werden in den Messehallen aufgebaut, auf der Bühne wird lebhaft diskutiert.

Kleiner Sandkasten auf dem Tisch mit Spielfiguren Peter Bernecker

Aktion #DeineTaufe

#DeineTaufe: Bundesweite Aktion zur Taufe geht weiter

Mit der Taufinitiative unter dem Motto „Viele Gründe, ein Segen, deine Taufe“ regt die evangelische Kirche bundesweit an, im Sommer 2023 das Geschenk der Taufe neu zu feiern. Rund um den Johannistag war einer der Höhepunkte. Es geht aber weiter.

Viele Gründe, ein Segen. Deine Taufe. © Rolf Oeser / fundus-medien.de / EKD

Gewalt & Missbrauch

Hilfe-Seiten: Null Toleranz bei Gewalt in der Kirche

Die EKHN wendet sich gegen jede Form von physischer, psychischer und seelischer Gewalt. Unsere Kirche engagiert sich mit zahlreichen Präventionsmaßnahmen. Dennoch wurden Fälle auch von sexualisierter Gewalt bekannt. Service-Seiten informieren darüber, wohin sich Betroffene wenden können. Es wird gezeigt, was wir für Prävention, Intervention und Aufarbeitung unternehmen.

Nulltoleranz - gegen Missbrauch EKHN/S. Mohr
Die nächsten Veranstaltungen

Es wurden keine Ergebnisse zu Ihrer Suchanfrage gefunden.

Kirchenvorstände vernetzt

Weitere Artikel

10 Personen stehen fröhlich zusammen und schauen in die Kamera

25.11.2019 iwit

Ist Gott eine Frau?

Dieser und anderen Fragen rund um geschlechterbewusste Theologie ist Ina Wittmeier nachgegangen. Anfang November feierte sie ihren erfolgreichen Abschluss des Fernstudiums Theologie - geschlechterbewusst - kontextuell neu denken.
Preisträgerinnen und Preisträger mit der Jury

08.11.2019 ast

Sie sagen, was sie glauben

„Sag doch, was du glaubst!“ Dieser Aufforderung folgten 18 junge Menschen zwischen 15 und 20 Jahren. Sie beteiligten sich am Andachtswettbewerb der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und des Dekanats Grünberg. Norina Tondar von der Theo-Koch-Schule Grünberg konnte nach dem Gottesdienst in der Stadtkirche Laubach den ersten Preis mit nach Hause in die Rabenau nehmen.

08.11.2019 sru

Ehrenurkunde für Karin Keßler-Fischer

Sie ist aus der Gemeinde nicht wegzudenken: Die Raibacherin Karin Keßler-Fischer engagiert sich in zahlreichen kirchlichen Ehrenämter. Dafür wurde die 64-Jährige nun mit der EKHN-Ehrenurkunde ausgezeichnet.
Headergrafik

18.10.2019 pwb

Die Kirchenvorstandswahl am 13. Juni 2021 in den Blick nehmen

Anfang des Monats haben alle Kirchengemeinden den Zeitplan für die nächste Kirchenvorstandswahl 2021 als bunten Leporello erhalten. Er ist das sichtbare Zeichen, dass wir uns gemeinsam auf die nächste Wahl vorbereiten. Newsletter und Website bieten Unterstützung.
Kirchenvorstands-Tag des Dekanats Kronberg am 2. November 2019 in Eschborn.

15.10.2019 nh

Kirchenvorstandstag 2019

Das Evangelische Dekanat Kronberg lädt alle Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher am 2. November 2019 zum Kirchenvorstands-Tag nach Eschborn ein. Das Thema ist dieses Mal "Die Kirchenvorstandswahl kommt! Kandidaten finden & gewinnen".
Präses Patricia Garnadt überreicht die Ehrenurkunde an Ute Poths - rechts Pfarrer Stefan Rexroth

12.09.2019 cw

40 Jahre ununterbrochene Vorstandsarbeit

Sie ist seit 40 Jahren ununterbrochen Mitglied im Kirchenvorstand der Evangeli-schen Kirchengemeinde Hohenstein-Hennethal und hat etliche Pfarrer kommen und gehen sehen. Dafür wurde ihr die Ehrenkurkunde der EKHN verliehen.
Montage: Icon EMail, EKHN-Mitteilungen, Hintergrund Foto Kirchenverwaltung

12.09.2019 pwb

Amtsblatt wird jetzt auch digital versendet

Jede Kirchengemeinde erhält kostenfrei mit der Post das monatliche Amtsblatt sowie die jährlichen Ergänzungslieferungen der Rechtssammlung. Da beide Publikationen inzwischen auch im Internet und im Intranet verfügbar sind, müssen die Printfassungen in den Kirchengemeinden nicht mehr vorgehalten und aufbewahrt werden.
Screenshot der Website kirchenvorstand.ekhn.de

11.09.2019 pwb

Erstes Webinar ist als Aufzeichnung online

Am 13. Juni 2021 ist die nächste Kirchenvorstandswahl. Bereits jetzt gibt es orientierende und unterstützende Materialien zur Planung und Vorbereitung.
Mehrere Personen halten einen Aluminiumstab mit ihren Fingern und senken ihn dann gleichzeitig ab.

04.09.2019 pwb

Die Stärke liegt in der Kooperation von Gemeinden

65 Kooperationsprojekte innerhalb der EKHN hat das „Regionalbüro – Vernetzte Beratung“ seit Anfang 2019 betreut. Beim Fachtag „Kirchliche Regionalentwicklung“ gab es Zeit und Raum für eine Zwischenbilanz und den Erfahrungsaustausch. Weitere Infos finden Sie in unseren Webinaren zur Vernetzten Beratung und zum Regionalgesetz.

03.09.2019 dl_mtj

Dekan und neue Synodale gewählt

Die Synode votierte mit großer Mehrheit für eine vierte Amtszeit (bis 2022) von Dekan Arno Allmann. Nachwahlen für die Synode der Landeskirche standen ebenfalls auf der Tagesordnung des regionalen Kirchenparlaments in Nieder-Ramstadt.
to top