Ehrenamtsakademie der EKHN

Herzlich Willkommen

Entdecken Sie die Website der Ehrenamtsakademie der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Willkommen

Herzlich Willkommen auf der Homepage der Ehrenamtsakademie

Die Ehrenamtsakademie berät Ehrenamtliche und beschäftigt sich mit Fragen der Weiterentwicklung des Ehrenamts in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Sie fördert Ehrenamtliche in institutionellen Leitungsämtern

YouTube Kanal

In unserem YouTube Kanal Ehrenamtsakademie EKHN finden Sie z.B. Informationen rund um die Kirchenvorstandstätigkeit, Tutorials zur Softwarenutzung, Mitschnitte unserer Webinare, zur Kunst der Anerkennung, Studien zum Engagement und vieles mehr.

regionale Ehrenamtsakademie wieder besetzt

Dr. Carolin Braatz neu im Dekanatsteam

Das Evangelische Dekanat Vogelsberg hat eine neue Mitarbeiterin: Dr. Carolin Braatz, 40 Jahre aus Heuchelheim hat seit 1. Juli die Fachstelle für Ökumene und Gesellschaftliche Verantwortung inne – und tritt somit die Nachfolge von Ralf Müller an, der 18 Jahre lang die regionale Ehrenamtsakademie verkörpert hatte.

Foto: P. Luft

Nachhaltig einkaufen

„Wir-kaufen-anders“: Relaunch des Einkaufs- und Informationsportals ist online!

Das ökumenische Einkaufs- und Informationsportal zum nachhaltigen Einkauf präsentiert sich in einem neuen Design sowie mit einem übersichtlichen und nutzerfreundlichen Aufbau.

Dirk Lässig

eduverse.social

Bildung goes virtuell

Wie sieht die Zukunft der Bildung aus? Wird sie in virtuellen 3D Räumen stattfinden? Wie das aussehen könnte wird gerade im Projekt eduverse.social vom Fachbereich Erwachsenenbildung im Zentrum Bildung der EKHN ausgetestet. Die Ehrenamtsakademie ist mit dabei.

Selfie von zwei Avataren in einem virtuellen Raum iwitt

Fakten zur Kirchensteuer

Der Sinn der Kirchensteuer

In einer Umfrage vom Wochenende haben viele Deutsche die Kirchensteuer als unzeitgemäß bezeichnet. Dabei ermöglicht die Kirchensteuer vielfältige geistliche und soziale Arbeit: Von der Seelsorge über die Mitfinanzierung von Kitaplätzen und der Unterstützung von Pflegedienstleistungen bis zu Freizeitangeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Kirchensteuer Bildquellen: Peter Bongard, Esther Stosch

Ideenmesse 2023

Jetzt anmelden: #NextGeneration macht Lust auf Gemeinde

Die Ideenmesse am 16. September 2023 in Gießen will Lust auf Gemeinde, auf den Nachbarschaftsraum, auf Kirche, auf Glauben, auf Gott machen. Rund 60 Stände werden in den Messehallen aufgebaut, auf der Bühne wird lebhaft diskutiert und ein bekannter Special Guest ist angekündigt.

Fast 2500 Besucher kamen zur Ideenmesse in Gießen 2015 EKHN/Rahn

Tools

Info: Neue Funktionen in Facett.Net und EKHN-Portal

Ab Herbst 2023 bietet das Medienhaus der EKHN ein generalüberholtes FacettNet mit neuen Funktionen an. Außerdem steht auch ein völlig neu gestaltetes EKHN-Portal vor dem Start. Zum EKHN-Portal gibt es bereits am 10. Juli einen Info-Abend.

Laptop-Monitor mit Schrift "Relaunch" Medienhaus

Ideenmesse

#NextGeneration macht Lust auf Gemeinde

Die Ideenmesse am 16. September 2023 in Gießen will Lust auf Gemeinde, auf den Nachbarschaftsraum, auf Kirche, auf Glauben, auf Gott machen. Rund 60 Stände werden in den Messehallen aufgebaut, auf der Bühne wird lebhaft diskutiert.

Kleiner Sandkasten auf dem Tisch mit Spielfiguren Peter Bernecker

Aktion #DeineTaufe

#DeineTaufe: Bundesweite Aktion zur Taufe geht weiter

Mit der Taufinitiative unter dem Motto „Viele Gründe, ein Segen, deine Taufe“ regt die evangelische Kirche bundesweit an, im Sommer 2023 das Geschenk der Taufe neu zu feiern. Rund um den Johannistag war einer der Höhepunkte. Es geht aber weiter.

Viele Gründe, ein Segen. Deine Taufe. © Rolf Oeser / fundus-medien.de / EKD

Gewalt & Missbrauch

Hilfe-Seiten: Null Toleranz bei Gewalt in der Kirche

Die EKHN wendet sich gegen jede Form von physischer, psychischer und seelischer Gewalt. Unsere Kirche engagiert sich mit zahlreichen Präventionsmaßnahmen. Dennoch wurden Fälle auch von sexualisierter Gewalt bekannt. Service-Seiten informieren darüber, wohin sich Betroffene wenden können. Es wird gezeigt, was wir für Prävention, Intervention und Aufarbeitung unternehmen.

Nulltoleranz - gegen Missbrauch EKHN/S. Mohr
Die nächsten Veranstaltungen

Es wurden keine Ergebnisse zu Ihrer Suchanfrage gefunden.

Kirchenvorstände vernetzt

Weitere Artikel

28.08.2019 asw

Sag doch, was du glaubst!

Du hast etwas zu sagen? Es geht um Freiheit, Verantwortung, Veränderung oder Vertauen? Dann mach mit beim Andachtspreis des Evangelischen Dekanats Grünberg und der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau...
Jung am Rednerpult

19.08.2019 pwb

Jung: Es kommt darauf an, dass wir vertrauensbildende Maßnahmen ergreifen

Am 15.8.2019 hat Kirchenpräsident Volker Jung Journalist*innen eingeladen. Dabei sprach er über Themen wie den prognostizierten hohen Austrittszahlen der Kirchenmitglieder bis hin zum Ökumenischen Kirchentag 2021 in Frankfurt.
Kirchenpräsident Volker Jung spricht zu Karl Barth

19.08.2019 vr

Von Gott reden - Aber wie?

Zu politische Predigten, Formelsprache in Glaubensfragen: Das sind häufige Kritikpunkte an der Kirche heute. Hilft da vielleicht der große evangelische Theologe Karl Barth weiter, der genau das alles schon vor 100 Jahren im Blick hatte? Danach fragte jetzt eine Tagung der EKHN-Leitungsremien in Frankfurt.
Den ersten Platz in der Altersklasse 15-18 Jahre belegte dieses Spiel

15.08.2019 evb

Neue Ausstellung „#heilig“ zeigt, wie junge Menschen Gott und die Welt sehen

Das Frankfurter Bibelhaus präsentiert in seiner neuen Sonderausstellung die Gewinnerbeiträge von Schülerinnen und Schülern zum Thema #heilig.
Nebeneinander verschiedene Gesichtsausdrücke einer Person: freundlich, verzweifelt, wütend

06.08.2019 epd

Immer häufiger werden auch Kirchenvertreter verbal attackiert

Nicht nur Politiker oder Polizeibeamte sind immer häufiger Anfeindungen ausgesetzt. Auch in den Kirchen ist das Phänomen angekommen. Insbesondere kirchliche Positionen zur Flüchtlingspolitik führen zu verbalen Ausrastern. Ist Ihnen das auch schon passiert? Teilen Sie uns gerne mit, welche Erfahrungen Sie haben.
Balkendiagramm

24.07.2019 red

Der langfristige Trend setzt sich fort

Die EKHN hat ihre aktuellen statistischen Zahlen veröffentlicht. Demnach gehören ihr rund 1,5 Millionen Mitglieder an. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet sie allerdings einen Rückgang von 2,1 Prozent. Laut Kirchenpräsident Volker Jung müsse die Kirche deutlicher machen, was sie für einzelne Menschen und die Gesellschaft leiste.
Notebook auf Schreibtisch, Kalender, Kaffeetasse, Smartphone

22.07.2019 pwb

Gesucht: Neue Gemeindeformen!

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat die Arbeitsstelle „midi“ damit beauftragt, einen „Atlas neue Gemeindeformen“ zu erstellen. Der Atlas soll die Vielfalt an neuen Gemeindeformen und innovativen christlichen Sozialformen innerhalb der evangelischen Landeskirchen geographisch sowie qualitativ darstellen.
Fernglas, älteres Modell

22.07.2019 pwb

Gemeinde leiten - Ehrenamtliche gewinnen

Ehrenamtliche in der Kirchengemeinde sind ein wichtiger Teil des Ganzen. Sie übernehmen Verantwortung und prägen das Gesicht von Kirche. Ohne Ehrenamtliche ist Gemeindearbeit undenkbar. Das Heft "Gemeinde leiten" gibt Anregungen, wie Ehrenamtliche gewonnen werden können und was Gemeinde dabei gewinnt.
junge Frau sitzt auf der Empore, unter ihr sieht man die Tagung der EKHN-Synode

13.05.2019 iwit

Junges KV-Mitglied sammelt neue Eindrücke

Wie funktioniert das eigentlich auf der Synode? Warum sitzt der Kirchenpräsident da nicht ganz oben? Wie entstehen Gesetze? Wie laufen Diskussionen ab? Auf all diese Fragen hat Michelle (17, Jugendmitglied im Kirchenvorstand) in Frankfurt Antworten bekommen.
Frau zeichnet Organigramm an Whiteboard

07.05.2019 pwb

Weiterbildung für Mitarbeitende in Büros großer Gemeinden

Große Kirchengemeinden oder Kooperationen von Gemeinden eröffnen neue Gestaltungsmöglichkeiten – stellen aber auch neue Anforderungen an die Mitarbeitenden in den Gemeindebüros. Im August 2019 startet eine Weiterbildung, Bewerbungsschluss ist Ende Mai.
to top