Ehrenamtsakademie der EKHN

Herzlich Willkommen

Entdecken Sie die Website der Ehrenamtsakademie der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Willkommen

Herzlich Willkommen auf der Homepage der Ehrenamtsakademie

Die Ehrenamtsakademie berät Ehrenamtliche und beschäftigt sich mit Fragen der Weiterentwicklung des Ehrenamts in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Sie fördert Ehrenamtliche in institutionellen Leitungsämtern

YouTube Kanal

In unserem YouTube Kanal Ehrenamtsakademie EKHN finden Sie z.B. Informationen rund um die Kirchenvorstandstätigkeit, Tutorials zur Softwarenutzung, Mitschnitte unserer Webinare, zur Kunst der Anerkennung, Studien zum Engagement und vieles mehr.

regionale Ehrenamtsakademie wieder besetzt

Dr. Carolin Braatz neu im Dekanatsteam

Das Evangelische Dekanat Vogelsberg hat eine neue Mitarbeiterin: Dr. Carolin Braatz, 40 Jahre aus Heuchelheim hat seit 1. Juli die Fachstelle für Ökumene und Gesellschaftliche Verantwortung inne – und tritt somit die Nachfolge von Ralf Müller an, der 18 Jahre lang die regionale Ehrenamtsakademie verkörpert hatte.

Foto: P. Luft

Nachhaltig einkaufen

„Wir-kaufen-anders“: Relaunch des Einkaufs- und Informationsportals ist online!

Das ökumenische Einkaufs- und Informationsportal zum nachhaltigen Einkauf präsentiert sich in einem neuen Design sowie mit einem übersichtlichen und nutzerfreundlichen Aufbau.

Dirk Lässig

eduverse.social

Bildung goes virtuell

Wie sieht die Zukunft der Bildung aus? Wird sie in virtuellen 3D Räumen stattfinden? Wie das aussehen könnte wird gerade im Projekt eduverse.social vom Fachbereich Erwachsenenbildung im Zentrum Bildung der EKHN ausgetestet. Die Ehrenamtsakademie ist mit dabei.

Selfie von zwei Avataren in einem virtuellen Raum iwitt

Fakten zur Kirchensteuer

Der Sinn der Kirchensteuer

In einer Umfrage vom Wochenende haben viele Deutsche die Kirchensteuer als unzeitgemäß bezeichnet. Dabei ermöglicht die Kirchensteuer vielfältige geistliche und soziale Arbeit: Von der Seelsorge über die Mitfinanzierung von Kitaplätzen und der Unterstützung von Pflegedienstleistungen bis zu Freizeitangeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Kirchensteuer Bildquellen: Peter Bongard, Esther Stosch

Ideenmesse 2023

Jetzt anmelden: #NextGeneration macht Lust auf Gemeinde

Die Ideenmesse am 16. September 2023 in Gießen will Lust auf Gemeinde, auf den Nachbarschaftsraum, auf Kirche, auf Glauben, auf Gott machen. Rund 60 Stände werden in den Messehallen aufgebaut, auf der Bühne wird lebhaft diskutiert und ein bekannter Special Guest ist angekündigt.

Fast 2500 Besucher kamen zur Ideenmesse in Gießen 2015 EKHN/Rahn

Tools

Info: Neue Funktionen in Facett.Net und EKHN-Portal

Ab Herbst 2023 bietet das Medienhaus der EKHN ein generalüberholtes FacettNet mit neuen Funktionen an. Außerdem steht auch ein völlig neu gestaltetes EKHN-Portal vor dem Start. Zum EKHN-Portal gibt es bereits am 10. Juli einen Info-Abend.

Laptop-Monitor mit Schrift "Relaunch" Medienhaus

Ideenmesse

#NextGeneration macht Lust auf Gemeinde

Die Ideenmesse am 16. September 2023 in Gießen will Lust auf Gemeinde, auf den Nachbarschaftsraum, auf Kirche, auf Glauben, auf Gott machen. Rund 60 Stände werden in den Messehallen aufgebaut, auf der Bühne wird lebhaft diskutiert.

Kleiner Sandkasten auf dem Tisch mit Spielfiguren Peter Bernecker

Aktion #DeineTaufe

#DeineTaufe: Bundesweite Aktion zur Taufe geht weiter

Mit der Taufinitiative unter dem Motto „Viele Gründe, ein Segen, deine Taufe“ regt die evangelische Kirche bundesweit an, im Sommer 2023 das Geschenk der Taufe neu zu feiern. Rund um den Johannistag war einer der Höhepunkte. Es geht aber weiter.

Viele Gründe, ein Segen. Deine Taufe. © Rolf Oeser / fundus-medien.de / EKD

Gewalt & Missbrauch

Hilfe-Seiten: Null Toleranz bei Gewalt in der Kirche

Die EKHN wendet sich gegen jede Form von physischer, psychischer und seelischer Gewalt. Unsere Kirche engagiert sich mit zahlreichen Präventionsmaßnahmen. Dennoch wurden Fälle auch von sexualisierter Gewalt bekannt. Service-Seiten informieren darüber, wohin sich Betroffene wenden können. Es wird gezeigt, was wir für Prävention, Intervention und Aufarbeitung unternehmen.

Nulltoleranz - gegen Missbrauch EKHN/S. Mohr
Die nächsten Veranstaltungen

Es wurden keine Ergebnisse zu Ihrer Suchanfrage gefunden.

Kirchenvorstände vernetzt

Weitere Artikel

Supervisoren Wetterau

17.12.2015 ara

Den Helfenden den Rücken stärken

FRIEDBERG: Mehr Menschen als je zuvor engagieren sich in der Wetterau ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe. Das ist großartig – doch bleibt die Situation für alle eine Herausforderung. Schnell kann da die Belastung für den Einzelnen zu groß werden. Deshalb gehört professionelle Begleitung durch Supervision in psychosozialen Berufen zum Standard. Mehr als 20 Supervisor/innen und Coaches bieten über die AG Flüchtlingshilfe im Wetteraukreis ab sofort kostenlose Beratung an.
Turnschuhreihe von Jugendlichen die auf einem Tisch sitzen

16.12.2015 bs

Seelsorge über das Internet – Ehrenamtliche helfen Jugendlichen

Liebeskummer, Einsamkeit oder Familienprobleme – damit beschäftigen sich die ehrenamtlichen Online-Seelsorger der Jugendkirche Sankt Peter in Frankfurt. Die Online-Seelsorge richtet sich speziell an Jugendliche. Das Besondere daran ist: Die Jugendlichen wenden sich anonym per Mail an die Seelsorger/innen.
Gruppe von 8 Personen steht vor einem großen Tor einer ehemaligen Mühle

14.12.2015 iwit

Exkursion im Rahmen der Freiwilligen-management Fortbildung

Im Rahmen des zweiten Fortbildungsmoduls der Freiwilligenmanagement Fortbildung konnten die Teilnehmenden eine Einrichtung der Engagementförderung live erleben. Sie erhielten Einblicke in die Arbeit der Winkelsmühle in Dreieich und konnten Fragen zur Beteiligung Ehrenamtlicher diskutieren.
Gruppenbild der beauftragten Prädikanten mit ihren Ausbildern und Mentoren

07.12.2015 miro

Ehrenamtlicher Predigtauftrag im Vogelsberg und in Gießen

In einem Gottesdienst in der Lauterbacher Stadtkirche wurden nach zweijähriger Ausbildung sechs neue Prädikanten für ihren ehrenamtlichen Dienst in der EKHN beauftragt.
Gruppenbild Exkursion Wien 2015

10.11.2015 iwit

Fach-Exkursion zur Wiener Plattform für Freiwilligen-management

Der Einladung des Landes Hessen zur Fach-Exkursion nach Wien zum Thema Freiwilligenmanagement folgte auch Ina Wittmeier von der eaA. Den internationalen Austausch und das Kennenlernen von österreichischen Projekten stuft sie als sehr wertvoll ein.
Gruppenfoto im Schlosshof mit 23 Personen

10.11.2015 iwit

Vorsitzende der Dekantssynodal-vorstände blicken zurück

Zu einem Danke-Tag lud die EKHN die Vorsitzenden der Dekanatssynodalvorstände samt deren Angehörigen nach Herborn ein. Bei herrlichem Sonnenschein konnten alle die abwechslungsreichen Programmpunkte genießen.
Vortrag "Luther am Abend" von Dekan Dr. Martin Fedler-Raupp am 4. November 2015 in Bad Soden

09.11.2015 nh

„Luther am Abend“ im Dekanat Kronberg

„Was sollen wir tun, um Gottes Willen zu entsprechen?“ – mit dieser Frage beschäftigt sich Martin Luther zu Beginn des Katechismus. Seine Antwort darauf: die 10 Gebote. Dieses erste Hauptstück des Katechismus war Thema des ersten Vortrags von Dekan Dr. Martin Fedler-Raupp am 4. November.
Über 2.400 Teilnehmende kamen zu Ideenmesse 2015 nach Gießen

15.10.2015 vr

Ideenmesse: Vom evangelischen Ironman bis Margot Käßmann

Zur evangelischen Ideenmesse kamen am Samstag mehr als 2.400 Interessierte aus dem gesamten hessen-nassauischen Kirchengebiet zusammen. Sie staunten in Gießen über 140 Stände, Margot Käßmann und evangelische Ironmen.
Netzwerk Asyl

15.10.2015 pwb

Website vernetzt Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit in Darmstadt Dieburg

Mehr als 1000 Menschen engagieren sich ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Um deren Arbeit zu unterstützen ist jetzt die Plattform www.netzwerk-asyl.net online gegangen.
beschriftete Metaplankarten unterschiedlicher Farben im Kreis

15.10.2015 iwit

Burnoutprävention in der Kirche

Bei allen guten Vorsätzen bleiben psychische Belastungen auch in der Kirche nicht aus. In der Fortbildung der Verwaltungsberufsgenossenschaft drehte sich drei Tage lang alles um das Thema Burnoutprävention. Informationen gibt Ina Wittmeier, Arbeitspsychologin, eaA.
to top