Ehrenamtsakademie der EKHN

Herzlich Willkommen

Entdecken Sie die Website der Ehrenamtsakademie der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Willkommen

Herzlich Willkommen auf der Homepage der Ehrenamtsakademie

Die Ehrenamtsakademie berät Ehrenamtliche und beschäftigt sich mit Fragen der Weiterentwicklung des Ehrenamts in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Sie fördert Ehrenamtliche in institutionellen Leitungsämtern

YouTube Kanal

In unserem YouTube Kanal Ehrenamtsakademie EKHN finden Sie z.B. Informationen rund um die Kirchenvorstandstätigkeit, Tutorials zur Softwarenutzung, Mitschnitte unserer Webinare, zur Kunst der Anerkennung, Studien zum Engagement und vieles mehr.

regionale Ehrenamtsakademie wieder besetzt

Dr. Carolin Braatz neu im Dekanatsteam

Das Evangelische Dekanat Vogelsberg hat eine neue Mitarbeiterin: Dr. Carolin Braatz, 40 Jahre aus Heuchelheim hat seit 1. Juli die Fachstelle für Ökumene und Gesellschaftliche Verantwortung inne – und tritt somit die Nachfolge von Ralf Müller an, der 18 Jahre lang die regionale Ehrenamtsakademie verkörpert hatte.

Foto: P. Luft

Nachhaltig einkaufen

„Wir-kaufen-anders“: Relaunch des Einkaufs- und Informationsportals ist online!

Das ökumenische Einkaufs- und Informationsportal zum nachhaltigen Einkauf präsentiert sich in einem neuen Design sowie mit einem übersichtlichen und nutzerfreundlichen Aufbau.

Dirk Lässig

eduverse.social

Bildung goes virtuell

Wie sieht die Zukunft der Bildung aus? Wird sie in virtuellen 3D Räumen stattfinden? Wie das aussehen könnte wird gerade im Projekt eduverse.social vom Fachbereich Erwachsenenbildung im Zentrum Bildung der EKHN ausgetestet. Die Ehrenamtsakademie ist mit dabei.

Selfie von zwei Avataren in einem virtuellen Raum iwitt

Fakten zur Kirchensteuer

Der Sinn der Kirchensteuer

In einer Umfrage vom Wochenende haben viele Deutsche die Kirchensteuer als unzeitgemäß bezeichnet. Dabei ermöglicht die Kirchensteuer vielfältige geistliche und soziale Arbeit: Von der Seelsorge über die Mitfinanzierung von Kitaplätzen und der Unterstützung von Pflegedienstleistungen bis zu Freizeitangeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Kirchensteuer Bildquellen: Peter Bongard, Esther Stosch

Ideenmesse 2023

Jetzt anmelden: #NextGeneration macht Lust auf Gemeinde

Die Ideenmesse am 16. September 2023 in Gießen will Lust auf Gemeinde, auf den Nachbarschaftsraum, auf Kirche, auf Glauben, auf Gott machen. Rund 60 Stände werden in den Messehallen aufgebaut, auf der Bühne wird lebhaft diskutiert und ein bekannter Special Guest ist angekündigt.

Fast 2500 Besucher kamen zur Ideenmesse in Gießen 2015 EKHN/Rahn

Tools

Info: Neue Funktionen in Facett.Net und EKHN-Portal

Ab Herbst 2023 bietet das Medienhaus der EKHN ein generalüberholtes FacettNet mit neuen Funktionen an. Außerdem steht auch ein völlig neu gestaltetes EKHN-Portal vor dem Start. Zum EKHN-Portal gibt es bereits am 10. Juli einen Info-Abend.

Laptop-Monitor mit Schrift "Relaunch" Medienhaus

Ideenmesse

#NextGeneration macht Lust auf Gemeinde

Die Ideenmesse am 16. September 2023 in Gießen will Lust auf Gemeinde, auf den Nachbarschaftsraum, auf Kirche, auf Glauben, auf Gott machen. Rund 60 Stände werden in den Messehallen aufgebaut, auf der Bühne wird lebhaft diskutiert.

Kleiner Sandkasten auf dem Tisch mit Spielfiguren Peter Bernecker

Aktion #DeineTaufe

#DeineTaufe: Bundesweite Aktion zur Taufe geht weiter

Mit der Taufinitiative unter dem Motto „Viele Gründe, ein Segen, deine Taufe“ regt die evangelische Kirche bundesweit an, im Sommer 2023 das Geschenk der Taufe neu zu feiern. Rund um den Johannistag war einer der Höhepunkte. Es geht aber weiter.

Viele Gründe, ein Segen. Deine Taufe. © Rolf Oeser / fundus-medien.de / EKD

Gewalt & Missbrauch

Hilfe-Seiten: Null Toleranz bei Gewalt in der Kirche

Die EKHN wendet sich gegen jede Form von physischer, psychischer und seelischer Gewalt. Unsere Kirche engagiert sich mit zahlreichen Präventionsmaßnahmen. Dennoch wurden Fälle auch von sexualisierter Gewalt bekannt. Service-Seiten informieren darüber, wohin sich Betroffene wenden können. Es wird gezeigt, was wir für Prävention, Intervention und Aufarbeitung unternehmen.

Nulltoleranz - gegen Missbrauch EKHN/S. Mohr
Die nächsten Veranstaltungen

Es wurden keine Ergebnisse zu Ihrer Suchanfrage gefunden.

Kirchenvorstände vernetzt

Weitere Artikel

Kirchenpräsident Volker Jung im Interview 2017

22.01.2018 vr

Kirchenpräsident dankt für überwältigendes Engagement im Reformationsjahr

Um die 10.000 Sonderveranstaltungen stemmten Gemeinden und Einrichtungen im 500 Reformationsjahr. In einem Brief hat ihnen Kirchenpräsident Volker Jung für das großartige Engagement gedankt.

16.01.2018 shgo

Weitersagen! Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die Kirchengemeinde

„Tue Gutes und rede darüber!“ Eine Maxime, die auch für die Kirchengemeinden gilt. Workshopreihe des Evangelischen Dekanats Westerwald im März in Selters
YouTube Ausschnitt "Webinare Es geht los!"

12.01.2018 iwit

Ehrenamtsakademie startet Webinarreihe

Bei der Fortbildung der leitenden Ehrenamtlichen der EKHN geht die Ehrenamtsakademie weiter neue Wege. Mit der Webinar-Reihe setzt sie ihr Bildungskonzept um und ermöglicht damit nun den Ehrenamtlichen sich von überall aus fortzubilden.
Bilanz

11.01.2018 red

Eröffnungsbilanz zum Download

Die EKHN hat im Herbst 2017 ihre Finanzen erstmals so aufgestellt, wie es aus dem Wirtschaftsleben bekannt ist. Mit der Eröffnungsbilanz hat sie Vermögen und Verpflichtungen gegenüber gestellt. Damit ermöglicht sie eine umfassende Darstellung der gesamtkirchlichen Vermögenslage. Die gesamte Eröffnungsbilanz steht nun als PDF zur Ansicht bereit.

09.01.2018 frs

Dankeschön für Ehrenamtliche

Mit einem Dankeschön-Abend hat sich Dekanatsjugendreferent Marko Schäfer bei den Ehrenamtlichen bedankt, ohne die die Kinder- und Jugendarbeit nicht möglich wäre. Die Ehrenamtlichen erhielten eine Kulturtasche für die nächste Freizeit.

02.01.2018 cpf

Ehrenamtlich engagiert für die evangelische Jugend

Wer Dinge engagiert angeht, kann viel bewirken, glaubt Jenny Tokarski. Die Begeisterung, mit der die junge Frau von ihren ehrenamtlichen Aktivitäten berichtet, ist ansteckend.
Rettungsring schwimmt im Wasser

12.12.2017 pwb

Broschüre zum Konfliktmanagement im Ehrenamt

Die Broschüre zum Konfliktmanagement im Ehrenamt „Wenn Helfen nicht mehr gut tut“ ist bundesweit stark gefragt. 4.000 Exemplare sind schon vergriffen, weitere werden nachgedruckt. „Helfen soll bleibende Freude machen“, sagt Horst Rühl, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Hessen zum Tag des Ehrenamts am 5. Dezember.

12.12.2017 asw

Gemeindepädagogik ist Vieles

Johanna Becker hat Soziale Arbeit mit gemeindepädagogisch/diakonischer Qualifikation an der Evangelischen Hochschule in Darmstadt studiert. Heute ist sie Bildungsreferentin im Dekanat Groß Gerau-Rüsselsheim und Ried und zuständig für die regionale Ehrenamtsakademie. Das macht sie ganz bewusst als Gemeindepädagogin. Aus ihrem Alltag zwischen Konzeptionen und Umsetzung, zwischen Schule, Opelwerk und Kirchengemeinde berichtet sie in einem Video.
Selfie von Teilnehmenden

16.11.2017 iwit

1. Konferenz junger Kirchenvorstandsmitglieder

Die Frankfurter Skyline im Blick hatten die Jugendlichen KV-Mitglieder am ersten November Wochenende. In Workshops und in der Stadionkapelle der Commerzbank Arena wurden sie "aufgeschlaut".

25.10.2017 iwit

Führen zwischen Plan und Chaos

Was benötigen gute Führungskräfte in komplexer werdenden Zeiten und was genau macht das Führen in Kirche und Diakonie komplex? Das Symposium vom 15.11.-17.11.2017 im Augustinerkloster in Erfurt richtet sich an Führungskräfte aller Entscheidungsebenen in Kirche und Diakonie.
to top