Ehrenamtsakademie der EKHN

Herzlich Willkommen

Entdecken Sie die Website der Ehrenamtsakademie der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Willkommen

Herzlich Willkommen auf der Homepage der Ehrenamtsakademie

Die Ehrenamtsakademie berät Ehrenamtliche und beschäftigt sich mit Fragen der Weiterentwicklung des Ehrenamts in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Sie fördert Ehrenamtliche in institutionellen Leitungsämtern

YouTube Kanal

In unserem YouTube Kanal Ehrenamtsakademie EKHN finden Sie z.B. Informationen rund um die Kirchenvorstandstätigkeit, Tutorials zur Softwarenutzung, Mitschnitte unserer Webinare, zur Kunst der Anerkennung, Studien zum Engagement und vieles mehr.

regionale Ehrenamtsakademie wieder besetzt

Dr. Carolin Braatz neu im Dekanatsteam

Das Evangelische Dekanat Vogelsberg hat eine neue Mitarbeiterin: Dr. Carolin Braatz, 40 Jahre aus Heuchelheim hat seit 1. Juli die Fachstelle für Ökumene und Gesellschaftliche Verantwortung inne – und tritt somit die Nachfolge von Ralf Müller an, der 18 Jahre lang die regionale Ehrenamtsakademie verkörpert hatte.

Foto: P. Luft

Nachhaltig einkaufen

„Wir-kaufen-anders“: Relaunch des Einkaufs- und Informationsportals ist online!

Das ökumenische Einkaufs- und Informationsportal zum nachhaltigen Einkauf präsentiert sich in einem neuen Design sowie mit einem übersichtlichen und nutzerfreundlichen Aufbau.

Dirk Lässig

eduverse.social

Bildung goes virtuell

Wie sieht die Zukunft der Bildung aus? Wird sie in virtuellen 3D Räumen stattfinden? Wie das aussehen könnte wird gerade im Projekt eduverse.social vom Fachbereich Erwachsenenbildung im Zentrum Bildung der EKHN ausgetestet. Die Ehrenamtsakademie ist mit dabei.

Selfie von zwei Avataren in einem virtuellen Raum iwitt

Fakten zur Kirchensteuer

Der Sinn der Kirchensteuer

In einer Umfrage vom Wochenende haben viele Deutsche die Kirchensteuer als unzeitgemäß bezeichnet. Dabei ermöglicht die Kirchensteuer vielfältige geistliche und soziale Arbeit: Von der Seelsorge über die Mitfinanzierung von Kitaplätzen und der Unterstützung von Pflegedienstleistungen bis zu Freizeitangeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Kirchensteuer Bildquellen: Peter Bongard, Esther Stosch

Ideenmesse 2023

Jetzt anmelden: #NextGeneration macht Lust auf Gemeinde

Die Ideenmesse am 16. September 2023 in Gießen will Lust auf Gemeinde, auf den Nachbarschaftsraum, auf Kirche, auf Glauben, auf Gott machen. Rund 60 Stände werden in den Messehallen aufgebaut, auf der Bühne wird lebhaft diskutiert und ein bekannter Special Guest ist angekündigt.

Fast 2500 Besucher kamen zur Ideenmesse in Gießen 2015 EKHN/Rahn

Tools

Info: Neue Funktionen in Facett.Net und EKHN-Portal

Ab Herbst 2023 bietet das Medienhaus der EKHN ein generalüberholtes FacettNet mit neuen Funktionen an. Außerdem steht auch ein völlig neu gestaltetes EKHN-Portal vor dem Start. Zum EKHN-Portal gibt es bereits am 10. Juli einen Info-Abend.

Laptop-Monitor mit Schrift "Relaunch" Medienhaus

Ideenmesse

#NextGeneration macht Lust auf Gemeinde

Die Ideenmesse am 16. September 2023 in Gießen will Lust auf Gemeinde, auf den Nachbarschaftsraum, auf Kirche, auf Glauben, auf Gott machen. Rund 60 Stände werden in den Messehallen aufgebaut, auf der Bühne wird lebhaft diskutiert.

Kleiner Sandkasten auf dem Tisch mit Spielfiguren Peter Bernecker

Aktion #DeineTaufe

#DeineTaufe: Bundesweite Aktion zur Taufe geht weiter

Mit der Taufinitiative unter dem Motto „Viele Gründe, ein Segen, deine Taufe“ regt die evangelische Kirche bundesweit an, im Sommer 2023 das Geschenk der Taufe neu zu feiern. Rund um den Johannistag war einer der Höhepunkte. Es geht aber weiter.

Viele Gründe, ein Segen. Deine Taufe. © Rolf Oeser / fundus-medien.de / EKD

Gewalt & Missbrauch

Hilfe-Seiten: Null Toleranz bei Gewalt in der Kirche

Die EKHN wendet sich gegen jede Form von physischer, psychischer und seelischer Gewalt. Unsere Kirche engagiert sich mit zahlreichen Präventionsmaßnahmen. Dennoch wurden Fälle auch von sexualisierter Gewalt bekannt. Service-Seiten informieren darüber, wohin sich Betroffene wenden können. Es wird gezeigt, was wir für Prävention, Intervention und Aufarbeitung unternehmen.

Nulltoleranz - gegen Missbrauch EKHN/S. Mohr
Die nächsten Veranstaltungen

Es wurden keine Ergebnisse zu Ihrer Suchanfrage gefunden.

Kirchenvorstände vernetzt

Weitere Artikel

Das Ehepaar Bialonski erhielt die höchste Auszeichnung der EKHN (v.l. Pfarrerin Dr. Juliane Schüz, Pfarrerin Elke Stern-Tischleder, Waltraud Bialonski, Dr. Heinz-Georg Bialonski, Propst Oliver Albrecht)

09.04.2019 cw

Silberne Ehrennadel für Ehepaar Bialonski

Der Propst für Rhein-Main, Oliver Albrecht, hat dem Ehepaar Dr. Heinz-Georg und Waltraud Bialonski die Silberne Ehrennadel der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) verliehen. Dass ein Ehepaar diese Auszeichnung erhält, ist etwas ganz Besonderes und kommt höchst selten vor.
Darmstädter Pauluskirche und Nebengebäude. Mit Banner "Doppik-Newsletter Nr. 3 März 2019

26.03.2019 pwb

Doppik-Newsletter zu den Themen „Gebäudebewertung” und „Kollektenverwaltung”

Die EKHN schafft für Kirchengemeinden und Dekanate erstmals eine durchdachte und einheitliche Bewertung ihres kompletten Gebäudebestands. Der Doppik-Newsletter erläutert das Verfahren.

26.03.2019 mhart

Neue Gesamt-Kirchengemeinde in Gießen

Im Gießener Norden soll zum 1. Januar 2020 eine neue Evangelische Gesamtkirchengemeinde aus den bisherigen Gemeinden Michael, Thomas und Paulus gebildet werden.

26.03.2019 sru

Es hat so gut getan, dass Sie da waren!

Möchten Sie auch gerne eine solche Rückmeldung erhalten? Sie haben dazu sehr gute Chancen, wenn Sie bereit sind, drei Stunden in der Woche Ihre Zeit den Patienten und Patientinnen der Kreisklinik Groß-Umstadt zur Verfügung zu stellen.

25.03.2019 cpf

Ehrenamtliches Engagement für die Hospizarbeit

Hospizarbeit bedeutet schwerstkranke, sterbende Menschen zu pflegen und zu betreuen sowie deren Familienangehörige zu unterstützen. Neben der häuslichen Betreuung Sterbender durch die Ehrenamtlichen der Hospizhilfe Wetterau, werden Planungen für ein stationäres Hospiz in Bad Nauheim konkreter.

05.03.2019 red

Einsatz für die Ehre der Ehrenamtlichen

„Gerade im Ehrenamt müssen Frauen müssen sichtbar werden“, so lautete das Motto von Madeleine Gengenbach. Jahrzehntelang engagierte sie sich ehrenamtlich in der Telefonseelsorge. Sie hat dafür gesorgt, dass die die Arbeitsstelle Frauen in der EKHN eingerichtet wurde. Zeit, sich an diese besondere Frau zu erinnern.
Ein Mensch moderiert am Flipchart

12.02.2019 iwit

Agilität – neue Wege für die Arbeit im Dekanat?

Agilität ist in aller Munde. Wie können Arbeitsabläufe anders organisiert werden? Wie wird Selbstorganisation gefördert? Was ist agil an Kirche? Diese und andere Fragen wurden auf dem Workshop der Doppelspitzen der Dekanate und deren Stellvertretungen behandelt. Wie immer war auch Raum für den Transfer ins eigene Dekanat und für informellen Austausch.
Portrait Volker Jung

07.02.2019 pwb

„Digital Mensch bleiben“ diskutieren mit Volker Jung

Kirchenpräsident Dr. Volker Jung hat sich in seinem 2018 erschienenen Buch „Digital Mensch bleiben“ mit der digitalen Entwicklung auseinandergesetzt. In einem Webinar steht Jung am 12. Februar 2019 Rede und Antwort.
Seniorin mit Betreuerin

24.01.2019 epd

Neuer Leitfaden will „demenzsensible Kirchengemeinden” fördern

Ein neuer Leitfaden will Anstöße zur Inklusion von demenzkranken Menschen in die Kirchengemeinden geben. Ziel der Broschüre sei es, Haupt- und Ehrenamtliche für den Umgang mit Demenzkranken und ihren Angehörigen zu sensibilisieren und ihnen Hilfsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Bildmontage: Gruppe Jugendlicher und Titelblatt Gemeinde leiten 2019/1

21.01.2019 pwb

Gemeinde leiten – Jugend beteiligen

Die EKD-Synode hatte im letzten Jahr auf ihrer Synode die Jugend ins Zentrum ihrer Beratungen genommen. Im Rheinland diskutierten Jugendliche im Januar Anfang 2019 auf einer Jugendsynode miteinander. Jugend und Kirche - das Thema ist aktuell. Die Januar-Ausgabe von „Gemeinde leiten“ greift das Thema auf.
to top