Ehrenamtsakademie der EKHN

Herzlich Willkommen

Entdecken Sie die Website der Ehrenamtsakademie der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Willkommen

Herzlich Willkommen auf der Homepage der Ehrenamtsakademie

Die Ehrenamtsakademie berät Ehrenamtliche und beschäftigt sich mit Fragen der Weiterentwicklung des Ehrenamts in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Sie fördert Ehrenamtliche in institutionellen Leitungsämtern

YouTube Kanal

In unserem YouTube Kanal Ehrenamtsakademie EKHN finden Sie z.B. Informationen rund um die Kirchenvorstandstätigkeit, Tutorials zur Softwarenutzung, Mitschnitte unserer Webinare, zur Kunst der Anerkennung, Studien zum Engagement und vieles mehr.

regionale Ehrenamtsakademie wieder besetzt

Dr. Carolin Braatz neu im Dekanatsteam

Das Evangelische Dekanat Vogelsberg hat eine neue Mitarbeiterin: Dr. Carolin Braatz, 40 Jahre aus Heuchelheim hat seit 1. Juli die Fachstelle für Ökumene und Gesellschaftliche Verantwortung inne – und tritt somit die Nachfolge von Ralf Müller an, der 18 Jahre lang die regionale Ehrenamtsakademie verkörpert hatte.

Foto: P. Luft

Nachhaltig einkaufen

„Wir-kaufen-anders“: Relaunch des Einkaufs- und Informationsportals ist online!

Das ökumenische Einkaufs- und Informationsportal zum nachhaltigen Einkauf präsentiert sich in einem neuen Design sowie mit einem übersichtlichen und nutzerfreundlichen Aufbau.

Dirk Lässig

eduverse.social

Bildung goes virtuell

Wie sieht die Zukunft der Bildung aus? Wird sie in virtuellen 3D Räumen stattfinden? Wie das aussehen könnte wird gerade im Projekt eduverse.social vom Fachbereich Erwachsenenbildung im Zentrum Bildung der EKHN ausgetestet. Die Ehrenamtsakademie ist mit dabei.

Selfie von zwei Avataren in einem virtuellen Raum iwitt

Fakten zur Kirchensteuer

Der Sinn der Kirchensteuer

In einer Umfrage vom Wochenende haben viele Deutsche die Kirchensteuer als unzeitgemäß bezeichnet. Dabei ermöglicht die Kirchensteuer vielfältige geistliche und soziale Arbeit: Von der Seelsorge über die Mitfinanzierung von Kitaplätzen und der Unterstützung von Pflegedienstleistungen bis zu Freizeitangeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Kirchensteuer Bildquellen: Peter Bongard, Esther Stosch

Ideenmesse 2023

Jetzt anmelden: #NextGeneration macht Lust auf Gemeinde

Die Ideenmesse am 16. September 2023 in Gießen will Lust auf Gemeinde, auf den Nachbarschaftsraum, auf Kirche, auf Glauben, auf Gott machen. Rund 60 Stände werden in den Messehallen aufgebaut, auf der Bühne wird lebhaft diskutiert und ein bekannter Special Guest ist angekündigt.

Fast 2500 Besucher kamen zur Ideenmesse in Gießen 2015 EKHN/Rahn

Tools

Info: Neue Funktionen in Facett.Net und EKHN-Portal

Ab Herbst 2023 bietet das Medienhaus der EKHN ein generalüberholtes FacettNet mit neuen Funktionen an. Außerdem steht auch ein völlig neu gestaltetes EKHN-Portal vor dem Start. Zum EKHN-Portal gibt es bereits am 10. Juli einen Info-Abend.

Laptop-Monitor mit Schrift "Relaunch" Medienhaus

Ideenmesse

#NextGeneration macht Lust auf Gemeinde

Die Ideenmesse am 16. September 2023 in Gießen will Lust auf Gemeinde, auf den Nachbarschaftsraum, auf Kirche, auf Glauben, auf Gott machen. Rund 60 Stände werden in den Messehallen aufgebaut, auf der Bühne wird lebhaft diskutiert.

Kleiner Sandkasten auf dem Tisch mit Spielfiguren Peter Bernecker

Aktion #DeineTaufe

#DeineTaufe: Bundesweite Aktion zur Taufe geht weiter

Mit der Taufinitiative unter dem Motto „Viele Gründe, ein Segen, deine Taufe“ regt die evangelische Kirche bundesweit an, im Sommer 2023 das Geschenk der Taufe neu zu feiern. Rund um den Johannistag war einer der Höhepunkte. Es geht aber weiter.

Viele Gründe, ein Segen. Deine Taufe. © Rolf Oeser / fundus-medien.de / EKD

Gewalt & Missbrauch

Hilfe-Seiten: Null Toleranz bei Gewalt in der Kirche

Die EKHN wendet sich gegen jede Form von physischer, psychischer und seelischer Gewalt. Unsere Kirche engagiert sich mit zahlreichen Präventionsmaßnahmen. Dennoch wurden Fälle auch von sexualisierter Gewalt bekannt. Service-Seiten informieren darüber, wohin sich Betroffene wenden können. Es wird gezeigt, was wir für Prävention, Intervention und Aufarbeitung unternehmen.

Nulltoleranz - gegen Missbrauch EKHN/S. Mohr
Die nächsten Veranstaltungen

Es wurden keine Ergebnisse zu Ihrer Suchanfrage gefunden.

Kirchenvorstände vernetzt

Weitere Artikel

30.04.2018 afa

Mit Video: Mutmacher bauen kleinste Kapelle im Odenwald

Es dürfte die wohl kleinste Kirche im Odenwald sein: In Gadern bei Wald-Michelbach hat Familie Gölz aus einem Silo eine kleine Kapelle gemacht – mit Altar, Bibel und einer eigenen Glocke. Die Kapelle im alten Silo ist offen für alle und macht Mut, sich auch für andere zu engagieren.

30.04.2018 vr

Zusammenarbeit von Gemeinden wird leichter

Die hessen-nassauische Kirche macht Kooperationen zwischen Gemeinden leichter. Dazu gibt es jetzt ein spezielles Gesetz zur Förderung regionaler Zusammenarbeit. Webinar zum Thema am 23.05.2018 von 19-20 Uhr.
Die Landeskirchensynodalen der EKHN entscheiden über Änderungen der Kirchengesetze

30.04.2018 shgo

Prädikant*innen bekommen Dienstfahrten bezahlt

Erfolg hatte der erste und einzige Antrag, den die Dekanatssynode des ehemaligen Dekanats Bad Marienberg, an die Landeskirchensynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) gestellt hatte.
Titel Kirchenvorstand aktuell

25.04.2018 pwb

„Halbzeit im Kirchenvorstand“

Am 1. September 2018, haben Kirchenvorstände ihr Amt (in der Regel) seit drei Jahren inne und haben noch drei weitere Jahre vor sich: Halbzeit! Im Newsletter für Kirchenvorstände in der EKHN gibt es erste Anregungen, wie Sie als Kirchenvorstand diesen Tag - ein Samstag - feiern können.

23.04.2018 bbiew

Auszeit für Kirchenvorsteher/innen

Der Kirchenvorstand ist das oberste Leitungsgremium einer evangelischen Gemeinde. Bei der Fülle an organisatorischen Aufgaben kommen geistliche Impulse mitunter zu kurz. Zeit für eine Auszeit, sagte sich die Bildungsreferentin des Evangelischen Dekanats Bergstraße, Birgit Geimer und organisierte ein Wochenende im Kloster Höchst.
Propst Oliver Albrecht beim Kirchenvorstandstag des Dekanats Kronberg in Eschborn

20.03.2018 nh

An einem Strang ziehen für die gemeinsame Sache

„Weniger ist mehr! Wenn wir uns wieder auf das Maximum reduzieren!" – so der Titel des Kirchenvorstandstags am vergangenen Wochenende in Eschborn, zu dem die Kirchenvorsteher und -vorsteherinnen aller 30 Kirchengemeinden des Evangelischen Dekanats Kronberg eingeladen waren.

20.03.2018 bbiew

Sich Zeit nehmen für andere

Als Anerkennung für ihr Engagement hat das Evangelische Dekanat Bergstraße die Mitarbeitenden des Besuchsdienstes zu einem gemeinsamen Tag in die Heppenheimer Christuskirchengemeinden eingeladen. Gekommen waren 30 Ehrenamtliche, die in verschiedenen Bereichen tätig sind und sich zum Teil erstmals kennengelernt haben.
Argumentationstraining

20.03.2018 ast

Argumentieren kann man trainieren

Auch manchmal sprachlos, wenn andere über Menschen anderer Hautfarbe herziehen oder gedankenlos Vorurteile verbreiten? Die Ehrenamtsakademie der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau bietet am Samstag, den 14. April 2018 von 9.30 Uhr bis 15.30 Uhr in Großen-Buseck einen Workshop an, bei dem Argumente und Gesprächsstrategien eingeübt werden können, die in solchen Situationen helfen können.
Webcam-Bild und Softwareabbildung

08.03.2018 iwit

Erfolgreicher Start der Webinarreihe

Wie kann ich meinen Gemeindebrief mit MS Publisher gestalten? Tipps und Tricks dazu erfuhren die Webinar-Teilnehmenden vom Referenten Tobias Loy.
drei Personen sitzend im Gespräch miteinander

19.02.2018 iwit

Dekanate und Kirchenverwaltung im guten Gespräch miteinander

Gemeinsam an der Spitze - so lautet der Titel der jährlichen Veranstaltung der eaA für DSV-Vorsitzende und Dekan*innen und den jeweiligen Stellvertretungen. Am 16./17.2.2018 ging es um das gegenseitige Wahrnehmen und um einen Austausch über Wünsche und Bedarfe.
to top