Ehrenamtsakademie der EKHN

Herzlich Willkommen

Entdecken Sie die Website der Ehrenamtsakademie der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Willkommen

Herzlich Willkommen auf der Homepage der Ehrenamtsakademie

Die Ehrenamtsakademie berät Ehrenamtliche und beschäftigt sich mit Fragen der Weiterentwicklung des Ehrenamts in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Sie fördert Ehrenamtliche in institutionellen Leitungsämtern

YouTube Kanal

In unserem YouTube Kanal Ehrenamtsakademie EKHN finden Sie z.B. Informationen rund um die Kirchenvorstandstätigkeit, Tutorials zur Softwarenutzung, Mitschnitte unserer Webinare, zur Kunst der Anerkennung, Studien zum Engagement und vieles mehr.

regionale Ehrenamtsakademie wieder besetzt

Dr. Carolin Braatz neu im Dekanatsteam

Das Evangelische Dekanat Vogelsberg hat eine neue Mitarbeiterin: Dr. Carolin Braatz, 40 Jahre aus Heuchelheim hat seit 1. Juli die Fachstelle für Ökumene und Gesellschaftliche Verantwortung inne – und tritt somit die Nachfolge von Ralf Müller an, der 18 Jahre lang die regionale Ehrenamtsakademie verkörpert hatte.

Foto: P. Luft

Nachhaltig einkaufen

„Wir-kaufen-anders“: Relaunch des Einkaufs- und Informationsportals ist online!

Das ökumenische Einkaufs- und Informationsportal zum nachhaltigen Einkauf präsentiert sich in einem neuen Design sowie mit einem übersichtlichen und nutzerfreundlichen Aufbau.

Dirk Lässig

eduverse.social

Bildung goes virtuell

Wie sieht die Zukunft der Bildung aus? Wird sie in virtuellen 3D Räumen stattfinden? Wie das aussehen könnte wird gerade im Projekt eduverse.social vom Fachbereich Erwachsenenbildung im Zentrum Bildung der EKHN ausgetestet. Die Ehrenamtsakademie ist mit dabei.

Selfie von zwei Avataren in einem virtuellen Raum iwitt

Fakten zur Kirchensteuer

Der Sinn der Kirchensteuer

In einer Umfrage vom Wochenende haben viele Deutsche die Kirchensteuer als unzeitgemäß bezeichnet. Dabei ermöglicht die Kirchensteuer vielfältige geistliche und soziale Arbeit: Von der Seelsorge über die Mitfinanzierung von Kitaplätzen und der Unterstützung von Pflegedienstleistungen bis zu Freizeitangeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Kirchensteuer Bildquellen: Peter Bongard, Esther Stosch

Ideenmesse 2023

Jetzt anmelden: #NextGeneration macht Lust auf Gemeinde

Die Ideenmesse am 16. September 2023 in Gießen will Lust auf Gemeinde, auf den Nachbarschaftsraum, auf Kirche, auf Glauben, auf Gott machen. Rund 60 Stände werden in den Messehallen aufgebaut, auf der Bühne wird lebhaft diskutiert und ein bekannter Special Guest ist angekündigt.

Fast 2500 Besucher kamen zur Ideenmesse in Gießen 2015 EKHN/Rahn

Tools

Info: Neue Funktionen in Facett.Net und EKHN-Portal

Ab Herbst 2023 bietet das Medienhaus der EKHN ein generalüberholtes FacettNet mit neuen Funktionen an. Außerdem steht auch ein völlig neu gestaltetes EKHN-Portal vor dem Start. Zum EKHN-Portal gibt es bereits am 10. Juli einen Info-Abend.

Laptop-Monitor mit Schrift "Relaunch" Medienhaus

Ideenmesse

#NextGeneration macht Lust auf Gemeinde

Die Ideenmesse am 16. September 2023 in Gießen will Lust auf Gemeinde, auf den Nachbarschaftsraum, auf Kirche, auf Glauben, auf Gott machen. Rund 60 Stände werden in den Messehallen aufgebaut, auf der Bühne wird lebhaft diskutiert.

Kleiner Sandkasten auf dem Tisch mit Spielfiguren Peter Bernecker

Aktion #DeineTaufe

#DeineTaufe: Bundesweite Aktion zur Taufe geht weiter

Mit der Taufinitiative unter dem Motto „Viele Gründe, ein Segen, deine Taufe“ regt die evangelische Kirche bundesweit an, im Sommer 2023 das Geschenk der Taufe neu zu feiern. Rund um den Johannistag war einer der Höhepunkte. Es geht aber weiter.

Viele Gründe, ein Segen. Deine Taufe. © Rolf Oeser / fundus-medien.de / EKD

Gewalt & Missbrauch

Hilfe-Seiten: Null Toleranz bei Gewalt in der Kirche

Die EKHN wendet sich gegen jede Form von physischer, psychischer und seelischer Gewalt. Unsere Kirche engagiert sich mit zahlreichen Präventionsmaßnahmen. Dennoch wurden Fälle auch von sexualisierter Gewalt bekannt. Service-Seiten informieren darüber, wohin sich Betroffene wenden können. Es wird gezeigt, was wir für Prävention, Intervention und Aufarbeitung unternehmen.

Nulltoleranz - gegen Missbrauch EKHN/S. Mohr
Die nächsten Veranstaltungen

Es wurden keine Ergebnisse zu Ihrer Suchanfrage gefunden.

Kirchenvorstände vernetzt

Weitere Artikel

Pfarrer Andreas Luipold

29.08.2016 cw

Ein Pfarrer ist nur temporärer Gast

Ab dem 1. September wird Andreas Luipold Pfarrer des Kirchspiels Breithardt, Burg-Hohenstein und Steckenroth. Er möchte gerne weg von der Pfarrer-Zentriertheit. „Ein Pfarrer ist ja eigentlich nur ein temporärer Gast, der Kirchenvorstand ist aber dauerhaft vor Ort.“ Es gelte Visionen zu entwickeln, wohin die Orte und die Kirche steuern wollen.
Der Jahresbericht 2015/2016 ist da.

26.08.2016 vr

Neuer Jahresbericht 2016: Familie, Flüchtlinge, Finanzen

Genau 88 Seiten ist der neue Jahresbericht 2015/2016 der hessen-nassauischen Kirche stark. Der in rotbrauner Farbe gehaltene Report widmet sich in diesem Jahr vor allem dem Thema Familie. Er blickt aber auch auf die Situation der Flüchtlinge und gibt wie immer einen transparenten Einblick in die evangelischen Finanzen.
Überwiegend Frauen sind in der Flüchtlingshilfe aktiv.

15.08.2016 bj

In der Flüchtlingshilfe sind überwiegend Frauen aktiv

Drei Viertel aller Ehrenamtlichen in der Flüchtlingshilfe sind Frauen, bei unter 50-jährigen sogar über 80 Prozent, zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) der Humboldt-Universität zu Berlin.
Ehrenamtliche unterstützen Flüchtlinge beim Erlernen der deutschen Sprache.

08.08.2016 bj

Studie belegt: Freiwilliges Engagement für Flüchtlinge weiterhin groß

Viele freiwillige Helferinnen und Helfer sind laut einer aktuellen Studie der Bertelsmann Stiftung in der Flüchtlingshilfe weiterhin hoch engagiert, die Hilfsbereitschaft immer noch groß. Das freiwillige Engagement in Deutschland sei ein entscheidender Faktor für die Integration der Geflüchteten in die Gesellschaft. Eine bessere Unterstützung von Seiten der Kommunen sei jedoch notwendig, so das Fazit.
Junger Mann am Telefon

25.07.2016 pwb

Telefonseelsorge wird 60

Die von der katholischen und evangelischen Kirche getragene Telefonseelsorge wird in diesem Jahr 60 Jahre alt. Von Anfang an engagierten sich Ehrenamtliche am Telefonhörer. In Frankfurt startet nun ein neuer Ausbildungskurs, der Infoabend ist am Samstag, 16. Juli.
Dekan Dr. Martin Fedler-Raupp steckt Gabriele Wegert die Silberne Ehrennadel an

25.07.2016 nh

Würdigung langjährigen Engagements für die Kirche

Am 17. Juli 2016 wurde Gabriele Wegert, ehemals Vorsitzende des Kirchenvorstands in der Friedensgemeinde Schwalbach, die Silberne Ehrennadel der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) verliehen.

23.06.2016 iwit

viel Zulauf beim Vorsitz im Kirchenvorstand

An der Fortbildung für ehrenamtliche (stellvertretende) Vorsitzende im Kirchenvorstand der eaA Darmstadt nahmen Teilnehmende aus fünf verschiedenen Dekanaten teil.

09.06.2016 iwit

Podiumsdiskussion zum Ehrenamt als pädagogisches Berufsfeld

Um die Zusammenarbeit von Professionellen und Ehrenamtlichen im pädagogischen Feld drehte sich die Veranstaltung der Uni Marburg am vergangenen Dienstag. Die Referentin der Ehrenamtsakademie informierte auf dem Podium.
Synodenplenum

08.06.2016 vr

Zusammenfassung: Hessen-Nassau zwischen Wahlmarathon und Weltgeschehen

Die konstituierende Kirchensynode der EKHN ist am Samstag zu Ende gegangen. 140 Delegierten hatten ihre Leitung neu bestimmt. An der Spitze der Synode steht als oberster Ehrenamtlicher wieder Präses Oelschläger.
Titelbild weißer Text auf blauem Grund

18.04.2016 iwit

aktuelle Untersuchung zum freiwilligen Engagement in Deutschland

Mit Spannung erwartet wurde der Freiwilligensurvey 2014, der aktuelle Zahlen zum Engagement in Deutschland liefert. Alle fünf Jahre wird die repräsentative Studie im Auftrag des BMFSFJ erhoben.
to top