Ehrenamtsakademie der EKHN

Herzlich Willkommen

Entdecken Sie die Website der Ehrenamtsakademie der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Willkommen

Herzlich Willkommen auf der Homepage der Ehrenamtsakademie

Die Ehrenamtsakademie berät Ehrenamtliche und beschäftigt sich mit Fragen der Weiterentwicklung des Ehrenamts in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Sie fördert Ehrenamtliche in institutionellen Leitungsämtern

YouTube Kanal

In unserem YouTube Kanal Ehrenamtsakademie EKHN finden Sie z.B. Informationen rund um die Kirchenvorstandstätigkeit, Tutorials zur Softwarenutzung, Mitschnitte unserer Webinare, zur Kunst der Anerkennung, Studien zum Engagement und vieles mehr.

regionale Ehrenamtsakademie wieder besetzt

Dr. Carolin Braatz neu im Dekanatsteam

Das Evangelische Dekanat Vogelsberg hat eine neue Mitarbeiterin: Dr. Carolin Braatz, 40 Jahre aus Heuchelheim hat seit 1. Juli die Fachstelle für Ökumene und Gesellschaftliche Verantwortung inne – und tritt somit die Nachfolge von Ralf Müller an, der 18 Jahre lang die regionale Ehrenamtsakademie verkörpert hatte.

Foto: P. Luft

Nachhaltig einkaufen

„Wir-kaufen-anders“: Relaunch des Einkaufs- und Informationsportals ist online!

Das ökumenische Einkaufs- und Informationsportal zum nachhaltigen Einkauf präsentiert sich in einem neuen Design sowie mit einem übersichtlichen und nutzerfreundlichen Aufbau.

Dirk Lässig

eduverse.social

Bildung goes virtuell

Wie sieht die Zukunft der Bildung aus? Wird sie in virtuellen 3D Räumen stattfinden? Wie das aussehen könnte wird gerade im Projekt eduverse.social vom Fachbereich Erwachsenenbildung im Zentrum Bildung der EKHN ausgetestet. Die Ehrenamtsakademie ist mit dabei.

Selfie von zwei Avataren in einem virtuellen Raum iwitt

Fakten zur Kirchensteuer

Der Sinn der Kirchensteuer

In einer Umfrage vom Wochenende haben viele Deutsche die Kirchensteuer als unzeitgemäß bezeichnet. Dabei ermöglicht die Kirchensteuer vielfältige geistliche und soziale Arbeit: Von der Seelsorge über die Mitfinanzierung von Kitaplätzen und der Unterstützung von Pflegedienstleistungen bis zu Freizeitangeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Kirchensteuer Bildquellen: Peter Bongard, Esther Stosch

Ideenmesse 2023

Jetzt anmelden: #NextGeneration macht Lust auf Gemeinde

Die Ideenmesse am 16. September 2023 in Gießen will Lust auf Gemeinde, auf den Nachbarschaftsraum, auf Kirche, auf Glauben, auf Gott machen. Rund 60 Stände werden in den Messehallen aufgebaut, auf der Bühne wird lebhaft diskutiert und ein bekannter Special Guest ist angekündigt.

Fast 2500 Besucher kamen zur Ideenmesse in Gießen 2015 EKHN/Rahn

Tools

Info: Neue Funktionen in Facett.Net und EKHN-Portal

Ab Herbst 2023 bietet das Medienhaus der EKHN ein generalüberholtes FacettNet mit neuen Funktionen an. Außerdem steht auch ein völlig neu gestaltetes EKHN-Portal vor dem Start. Zum EKHN-Portal gibt es bereits am 10. Juli einen Info-Abend.

Laptop-Monitor mit Schrift "Relaunch" Medienhaus

Ideenmesse

#NextGeneration macht Lust auf Gemeinde

Die Ideenmesse am 16. September 2023 in Gießen will Lust auf Gemeinde, auf den Nachbarschaftsraum, auf Kirche, auf Glauben, auf Gott machen. Rund 60 Stände werden in den Messehallen aufgebaut, auf der Bühne wird lebhaft diskutiert.

Kleiner Sandkasten auf dem Tisch mit Spielfiguren Peter Bernecker

Aktion #DeineTaufe

#DeineTaufe: Bundesweite Aktion zur Taufe geht weiter

Mit der Taufinitiative unter dem Motto „Viele Gründe, ein Segen, deine Taufe“ regt die evangelische Kirche bundesweit an, im Sommer 2023 das Geschenk der Taufe neu zu feiern. Rund um den Johannistag war einer der Höhepunkte. Es geht aber weiter.

Viele Gründe, ein Segen. Deine Taufe. © Rolf Oeser / fundus-medien.de / EKD

Gewalt & Missbrauch

Hilfe-Seiten: Null Toleranz bei Gewalt in der Kirche

Die EKHN wendet sich gegen jede Form von physischer, psychischer und seelischer Gewalt. Unsere Kirche engagiert sich mit zahlreichen Präventionsmaßnahmen. Dennoch wurden Fälle auch von sexualisierter Gewalt bekannt. Service-Seiten informieren darüber, wohin sich Betroffene wenden können. Es wird gezeigt, was wir für Prävention, Intervention und Aufarbeitung unternehmen.

Nulltoleranz - gegen Missbrauch EKHN/S. Mohr
Die nächsten Veranstaltungen

Es wurden keine Ergebnisse zu Ihrer Suchanfrage gefunden.

Kirchenvorstände vernetzt

Weitere Artikel

Text: Ehrenamt und Freiwilliges Engagement systematisch und professionell begleiten mit Logos der drei kooperierenden Organisationen

23.05.2017 iwit

Ehrenamt systematisch und professionell begleiten

Die eaA bietet 2017/2018 wieder eine Zertifikats-Fortbildung "Freiwilligenmanagement" an. Dabei kooperiert sie mit der Diakonie Hessen und der LandesEhrenamtsagentur Hessen. In drei Modulen á 3 Tagen befasst sich die Veranstaltung mit Grundlagen der Freiwilligenarbeit. Die Teilnehmenden transferieren dies in eigene Praxisprojekte.
Kameramann

02.05.2017 pwb

GEMA-Gebühr bei Public Viewing der Festgottesdienste

Die EKD hat mit der GEMA die Tarife geklärt, die für Kirchengemeinden gelten, die Rahmen öffentlicher Wiedergaben die Festgottesdienste im Mai (Kirchentag) und Oktober (Reformationstag) in den Gemeinden übertragen.
Gruppenbild mit Teilnehmerinnen des Seminars, 17 Frauen

27.04.2017 iwit

Frauen in Führung

Ehrenamtliche Frauen in Führung trafen sich am Samstag in Oberhessen um für ihr Amt gestärkt zu werden. Die Herausforderungen des Alltags von weiblichen Kirchenvorstands-Vorsitzenden wurden bearbeitet und in offener Atmosphäre angegangen. Die eaA und der Stabsbereich Chancengleichheit freuen sich auf die gleichen Veranstaltungen in Höchst und Worms (für den 23.9. sind noch Plätze frei).
Titelbild eines Flyers mit Logo der Evangelischen Akademie Frankfurt

20.04.2017 iwit

Ist die Welt nichts als Natur?

Im Rahmen der Tillich-Lectures diskutieren am Dienstag, den 20. Juni 2017 von 19-21 Uhr in Frankfurt Experten aus Philosophie und Theologie diese Frage aus aktuellem Blickwinkel. Veranstalterin ist die Evangelische Akademie Frankfurt in Kooperation mit der Goethe Universität Frankfurt. Die Tagungskosten für Ehrenamtliche werden von der Ehrenamtsakademie übernommen.
Pfarrer Heinz-Dieter Stiebahl in der Dorfkirche in Vehlitz

06.04.2017 hag

Pensionierte Pfarrer spenden zehn Prozent ihrer Zeit

Eine Gruppe von etwa 60 pensionierten Pfarrern spendet zehn Prozent ihrer Zeit. Einmal im Jahr unterstützen sie für mehrere Wochen evangelische Kirchengemeinden in den neuen Bundesländern. Wo ein Pfarrer oder eine Pfarrerin fehlt oder im Urlaub ist, springen sie ein. Einer von ihnen ist Heinz-Dieter Stiebahl aus Seeheim an der Bergstraße.

29.03.2017 mww

Fast jeder zweite Muslim in der Flüchtlingshilfe aktiv

Muslime in Deutschland bringen sich stärker in die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe ein als Mitglieder anderer Konfessionen. Das belegt die Auftaktstudie des Religionsmonitors 2017 der Bertelsmann Stiftung. Mit ihren kulturellen Kompetenzen und Integrationserfahrungen sind Muslime damit wichtige Brückenbauer in unserer Gesellschaft.

20.03.2017 clu

Schulungen für Ehrenamtliche haben begonnen

Am 20.Mai wird die Weltausstellung in Wittenberg eröffnet. Sie geht bis zum 12. September. Mit dabei: Die LichtKirche mit buntem Programm zum Thema „Segen- Moments of Blessing“.

06.03.2017 bbiew

Benoki schult Ehrenamtliche

Für seinen Betreuungs-Notdienst für Kinder (Benoki) sucht das Evangelische Dekanat Bergstraße Ehrenamtliche, die sich für die Kinderbetreuung in Notsituationen engagieren möchten. Sie werden bei insgesamt vier Qualifizierungsabenden auf ihre Aufgabe vorbereitet. Start ist am 8. März.
Titelbild mit Überschrift und einer Gruppe von fröhlichen Menschen

06.03.2017 iwit

Ehrenamtliches Engagement in der evangelischen Kirche

Stark engagiert in Kirche und Gesellschaft - so beschreibt das Sozialwissenschaftliche Institut die evangelischen Ehrenamtlichen. Zum dritten Mal in Folge hat das Sozialwissenschaftliche Institut der EKD (SI) den Freiwilligensurvey mit genauerem Blick auf das Engagement evangelischer Befragter untersucht und ausgewertet.

28.02.2017 bon

Erwachsenenbildung im Westerwald lockt mit Seminaren, Reisen und Konzerten

Satte 56 Seiten hat das neue Jahresprogramm der Evangelischen Erwachsenenbildung in dem auch die Seminare der Ehrenamtsakademie zu finden sind.
to top