Ehrenamtsakademie der EKHN

Herzlich Willkommen

Entdecken Sie die Website der Ehrenamtsakademie der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Willkommen

Herzlich Willkommen auf der Homepage der Ehrenamtsakademie

Die Ehrenamtsakademie berät Ehrenamtliche und beschäftigt sich mit Fragen der Weiterentwicklung des Ehrenamts in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Sie fördert Ehrenamtliche in institutionellen Leitungsämtern

YouTube Kanal

In unserem YouTube Kanal Ehrenamtsakademie EKHN finden Sie z.B. Informationen rund um die Kirchenvorstandstätigkeit, Tutorials zur Softwarenutzung, Mitschnitte unserer Webinare, zur Kunst der Anerkennung, Studien zum Engagement und vieles mehr.

regionale Ehrenamtsakademie wieder besetzt

Dr. Carolin Braatz neu im Dekanatsteam

Das Evangelische Dekanat Vogelsberg hat eine neue Mitarbeiterin: Dr. Carolin Braatz, 40 Jahre aus Heuchelheim hat seit 1. Juli die Fachstelle für Ökumene und Gesellschaftliche Verantwortung inne – und tritt somit die Nachfolge von Ralf Müller an, der 18 Jahre lang die regionale Ehrenamtsakademie verkörpert hatte.

Foto: P. Luft

Nachhaltig einkaufen

„Wir-kaufen-anders“: Relaunch des Einkaufs- und Informationsportals ist online!

Das ökumenische Einkaufs- und Informationsportal zum nachhaltigen Einkauf präsentiert sich in einem neuen Design sowie mit einem übersichtlichen und nutzerfreundlichen Aufbau.

Dirk Lässig

eduverse.social

Bildung goes virtuell

Wie sieht die Zukunft der Bildung aus? Wird sie in virtuellen 3D Räumen stattfinden? Wie das aussehen könnte wird gerade im Projekt eduverse.social vom Fachbereich Erwachsenenbildung im Zentrum Bildung der EKHN ausgetestet. Die Ehrenamtsakademie ist mit dabei.

Selfie von zwei Avataren in einem virtuellen Raum iwitt

Fakten zur Kirchensteuer

Der Sinn der Kirchensteuer

In einer Umfrage vom Wochenende haben viele Deutsche die Kirchensteuer als unzeitgemäß bezeichnet. Dabei ermöglicht die Kirchensteuer vielfältige geistliche und soziale Arbeit: Von der Seelsorge über die Mitfinanzierung von Kitaplätzen und der Unterstützung von Pflegedienstleistungen bis zu Freizeitangeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Kirchensteuer Bildquellen: Peter Bongard, Esther Stosch

Ideenmesse 2023

Jetzt anmelden: #NextGeneration macht Lust auf Gemeinde

Die Ideenmesse am 16. September 2023 in Gießen will Lust auf Gemeinde, auf den Nachbarschaftsraum, auf Kirche, auf Glauben, auf Gott machen. Rund 60 Stände werden in den Messehallen aufgebaut, auf der Bühne wird lebhaft diskutiert und ein bekannter Special Guest ist angekündigt.

Fast 2500 Besucher kamen zur Ideenmesse in Gießen 2015 EKHN/Rahn

Tools

Info: Neue Funktionen in Facett.Net und EKHN-Portal

Ab Herbst 2023 bietet das Medienhaus der EKHN ein generalüberholtes FacettNet mit neuen Funktionen an. Außerdem steht auch ein völlig neu gestaltetes EKHN-Portal vor dem Start. Zum EKHN-Portal gibt es bereits am 10. Juli einen Info-Abend.

Laptop-Monitor mit Schrift "Relaunch" Medienhaus

Ideenmesse

#NextGeneration macht Lust auf Gemeinde

Die Ideenmesse am 16. September 2023 in Gießen will Lust auf Gemeinde, auf den Nachbarschaftsraum, auf Kirche, auf Glauben, auf Gott machen. Rund 60 Stände werden in den Messehallen aufgebaut, auf der Bühne wird lebhaft diskutiert.

Kleiner Sandkasten auf dem Tisch mit Spielfiguren Peter Bernecker

Aktion #DeineTaufe

#DeineTaufe: Bundesweite Aktion zur Taufe geht weiter

Mit der Taufinitiative unter dem Motto „Viele Gründe, ein Segen, deine Taufe“ regt die evangelische Kirche bundesweit an, im Sommer 2023 das Geschenk der Taufe neu zu feiern. Rund um den Johannistag war einer der Höhepunkte. Es geht aber weiter.

Viele Gründe, ein Segen. Deine Taufe. © Rolf Oeser / fundus-medien.de / EKD

Gewalt & Missbrauch

Hilfe-Seiten: Null Toleranz bei Gewalt in der Kirche

Die EKHN wendet sich gegen jede Form von physischer, psychischer und seelischer Gewalt. Unsere Kirche engagiert sich mit zahlreichen Präventionsmaßnahmen. Dennoch wurden Fälle auch von sexualisierter Gewalt bekannt. Service-Seiten informieren darüber, wohin sich Betroffene wenden können. Es wird gezeigt, was wir für Prävention, Intervention und Aufarbeitung unternehmen.

Nulltoleranz - gegen Missbrauch EKHN/S. Mohr
Die nächsten Veranstaltungen

Es wurden keine Ergebnisse zu Ihrer Suchanfrage gefunden.

Kirchenvorstände vernetzt

Weitere Artikel

Workshop KVler im Godi

18.04.2016 bbiew

„Pausen sind das A und O“

Ob Begrüßung, Lesung, Fürbitte oder Abkündigungen - jenseits der Kollekte gibt es für Kirchenvorsteher/innen vielfältige Beteiligungsmöglichkeiten im Gottesdienst. Jede Mitwirkung braucht Vorbereitung, so Stefan Claaß vom Theologischen Seminar Herborn. Auf Einladung des Evangelischen Dekanats Bergstraße gab der Theologieprofessor praktische Tipps für „Ehrenamtliche im Gottesdienst“.
Eine Frau steht vor einer Leinwand mit Veranstaltungsinformationen und hält zwei Schilder vor sich auf denen steht: Thinking of Energy

11.04.2016 iwit

Europäische Tagung zum Freiwilligen-management

Internationale Kontakte und neue Perspektiven konnten vom 7.-8. April 2016 bei der Capacity Building Conference "The Volunteer Manager: Key to Excellency in Volunteer Management" in Bukarest geknüpft und gewonnen werden.
10 Personen in und um eine Velotaxi

04.04.2016 iwit

Buntes Programm zum Thema Ehrenamt

Im dritten Modul der gemeinsamen Fortbildung mit der Diakonie Hessen und der Landesehrenamtsagentur Hessen erwartete die Teilnehmenden ein buntes Programm, von Praxisberichten, Forschunstransfer und Netzwerken des Freiwilligen Engagements bis hin zur Fahrt im Velotaxi...
Sofa_Gruenberg

30.03.2016 drin

Ort für Freiwilliges Engagement geschaffen

Da reibt man sich doch verwundert die Augen: Ein Sofa auf dem Grünberger Marktplatz, dazu drei Geistliche, ein Bürgermeister und eine große Schar von Menschen – das alles an einem Sonntagvormittag Ende Januar… Was war da los? Die Antwort ist fast selbstredend.
Buch

30.03.2016 red

Buch-Tipp: Orientierung für kirchliche Ehrenamtliche in leitender Funktion

Gegenwärtig ist viel Bewegung im kirchlichen Leben, Strukturen ändern sich. Das Buch „Kirche verstehen“ gibt Impulse zum Verständnis und regt an, kirchliche Zukunft zu gestalten.
vier Personen rund um ein Flipchart

30.03.2016 iwit

eaA ging in Klausur

Einmal aus dem Alltagsgeschäft raus kommen und sich Zeit nehmen um sich den eigenen Weg im Rückblick und der Vorschau zu betrachten - das war das Ziel des eaA-Klausurtages am 24.02.2016.
Mitgliedschaft_Info

23.02.2016 Admin_g041

Informationen zur Mitgliedschaft in der evangelischen Kirche

Neue Info-Broschüre zu Kirchenmitgliedschaft beantwortet häufig gestellte Fragen zur Kirchenmitgliedschaft
Kirchenvorstandstag 2016

19.02.2016 mhart

Kirchenvorstandstag in Gießen

Rund 100 Gemeindevertreter aus dem Evangelischen Dekanat Gießen kamen am Samstag, 13. Februar, beim Kirchenvorstandstag miteinander ins Gespräch. Die Veranstaltung bot den im vergangenen Jahr für sechs Jahre in das Leitungsamt gewählten Gemeindemitgliedern aus 29 Gemeinden in und um Gießen einen breit gefächerten Einstieg in die Themen kirchlicher und gemeindlicher Arbeit.
EKD_Ehrenamt

19.02.2016 pwb

Diskutieren Sie mit über das Ehrenamt

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat ein Online-Portal eingerichtet, um den Diskurs über das Ehrenamt in der Kirche zu führen. Sie finden dort Hintergrundinformationen und können Thesen erstellen und kommentieren. Beteiligen Sie sich!
Der neue DSV im Dekanat Vorderer Odenwald

17.02.2016 Admin_g041

Umarmung bei Präses-Wahl

In einem rund fünfstündigen Wahlmarathon wurden am Samstag in der Römerhalle in Dieburg der neue Dekanatssynodalvorstand und diverse weitere Ämter der neuen Synode des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald bestimmt. Der Vorsitzende Dr. Michael Vollmer wurde wiedergewählt.
to top