Ehrenamtsakademie der EKHN

Herzlich Willkommen

Entdecken Sie die Website der Ehrenamtsakademie der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Willkommen

Herzlich Willkommen auf der Homepage der Ehrenamtsakademie

Die Ehrenamtsakademie berät Ehrenamtliche und beschäftigt sich mit Fragen der Weiterentwicklung des Ehrenamts in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Sie fördert Ehrenamtliche in institutionellen Leitungsämtern

YouTube Kanal

In unserem YouTube Kanal Ehrenamtsakademie EKHN finden Sie z.B. Informationen rund um die Kirchenvorstandstätigkeit, Tutorials zur Softwarenutzung, Mitschnitte unserer Webinare, zur Kunst der Anerkennung, Studien zum Engagement und vieles mehr.

regionale Ehrenamtsakademie wieder besetzt

Dr. Carolin Braatz neu im Dekanatsteam

Das Evangelische Dekanat Vogelsberg hat eine neue Mitarbeiterin: Dr. Carolin Braatz, 40 Jahre aus Heuchelheim hat seit 1. Juli die Fachstelle für Ökumene und Gesellschaftliche Verantwortung inne – und tritt somit die Nachfolge von Ralf Müller an, der 18 Jahre lang die regionale Ehrenamtsakademie verkörpert hatte.

Foto: P. Luft

Nachhaltig einkaufen

„Wir-kaufen-anders“: Relaunch des Einkaufs- und Informationsportals ist online!

Das ökumenische Einkaufs- und Informationsportal zum nachhaltigen Einkauf präsentiert sich in einem neuen Design sowie mit einem übersichtlichen und nutzerfreundlichen Aufbau.

Dirk Lässig

eduverse.social

Bildung goes virtuell

Wie sieht die Zukunft der Bildung aus? Wird sie in virtuellen 3D Räumen stattfinden? Wie das aussehen könnte wird gerade im Projekt eduverse.social vom Fachbereich Erwachsenenbildung im Zentrum Bildung der EKHN ausgetestet. Die Ehrenamtsakademie ist mit dabei.

Selfie von zwei Avataren in einem virtuellen Raum iwitt

Fakten zur Kirchensteuer

Der Sinn der Kirchensteuer

In einer Umfrage vom Wochenende haben viele Deutsche die Kirchensteuer als unzeitgemäß bezeichnet. Dabei ermöglicht die Kirchensteuer vielfältige geistliche und soziale Arbeit: Von der Seelsorge über die Mitfinanzierung von Kitaplätzen und der Unterstützung von Pflegedienstleistungen bis zu Freizeitangeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Kirchensteuer Bildquellen: Peter Bongard, Esther Stosch

Ideenmesse 2023

Jetzt anmelden: #NextGeneration macht Lust auf Gemeinde

Die Ideenmesse am 16. September 2023 in Gießen will Lust auf Gemeinde, auf den Nachbarschaftsraum, auf Kirche, auf Glauben, auf Gott machen. Rund 60 Stände werden in den Messehallen aufgebaut, auf der Bühne wird lebhaft diskutiert und ein bekannter Special Guest ist angekündigt.

Fast 2500 Besucher kamen zur Ideenmesse in Gießen 2015 EKHN/Rahn

Tools

Info: Neue Funktionen in Facett.Net und EKHN-Portal

Ab Herbst 2023 bietet das Medienhaus der EKHN ein generalüberholtes FacettNet mit neuen Funktionen an. Außerdem steht auch ein völlig neu gestaltetes EKHN-Portal vor dem Start. Zum EKHN-Portal gibt es bereits am 10. Juli einen Info-Abend.

Laptop-Monitor mit Schrift "Relaunch" Medienhaus

Ideenmesse

#NextGeneration macht Lust auf Gemeinde

Die Ideenmesse am 16. September 2023 in Gießen will Lust auf Gemeinde, auf den Nachbarschaftsraum, auf Kirche, auf Glauben, auf Gott machen. Rund 60 Stände werden in den Messehallen aufgebaut, auf der Bühne wird lebhaft diskutiert.

Kleiner Sandkasten auf dem Tisch mit Spielfiguren Peter Bernecker

Aktion #DeineTaufe

#DeineTaufe: Bundesweite Aktion zur Taufe geht weiter

Mit der Taufinitiative unter dem Motto „Viele Gründe, ein Segen, deine Taufe“ regt die evangelische Kirche bundesweit an, im Sommer 2023 das Geschenk der Taufe neu zu feiern. Rund um den Johannistag war einer der Höhepunkte. Es geht aber weiter.

Viele Gründe, ein Segen. Deine Taufe. © Rolf Oeser / fundus-medien.de / EKD

Gewalt & Missbrauch

Hilfe-Seiten: Null Toleranz bei Gewalt in der Kirche

Die EKHN wendet sich gegen jede Form von physischer, psychischer und seelischer Gewalt. Unsere Kirche engagiert sich mit zahlreichen Präventionsmaßnahmen. Dennoch wurden Fälle auch von sexualisierter Gewalt bekannt. Service-Seiten informieren darüber, wohin sich Betroffene wenden können. Es wird gezeigt, was wir für Prävention, Intervention und Aufarbeitung unternehmen.

Nulltoleranz - gegen Missbrauch EKHN/S. Mohr
Die nächsten Veranstaltungen

Es wurden keine Ergebnisse zu Ihrer Suchanfrage gefunden.

Kirchenvorstände vernetzt

Weitere Artikel

Zwei Frauen im Gespräch

09.07.2018 pwb

Fachtag: Wie Kirche kommunales Leben mitgestalten kann

Das Zentrum Bildung lädt zu einem Fachtag mit „SchwatzMarkt“ am Donnerstag, 27.09.2018 in Frankfurt/Main im Dominikanerkloster ein. Das Seminar bezieht sich inhaltlich auf den 7. Altenbericht der Bunderegierung: „Sorge und Mitverantwortung in der Kommune“. Es soll diskutiert werden, wie Kirche kommunales Leben mitgestalten kann.
Referent und flipchart

09.07.2018 pwb

Strategien zum Erhalt kirchlicher Bauwerke entwickeln

Kirchen und Gemeindehäuser dienen als Räume für Begegnungen, gleichzeitig stellen sie eine finanzielle Herausforderung dar. Die Bauverwaltung der EKHN hat einen Workshop entwickelt, der Gemeinden Strategien an die Hand gibt, rechtzeitig die richtigen Weichen für die Unterhaltung und Nutzung der Gebäude zu stellen.
Auf einer Steinmauer stehen Getränke und Essen.

09.07.2018 pwb

Auch 2019 wieder „Rastplatz“ für Kirchenvorstände

Unter der Überschrift „Rastplatz“ lädt die EKHN zu einer „geistlich-strategischen Haltestelle für Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher“ im März 2019 ein. Dabei können Kirchenvorstände ihr Leitungsverständnis klären, Verantwortlichkeiten in ihrer Arbeit absprechen und Etappenziele bis zum Ende der Legislaturperiode 2021 markieren. Die Tagung bietet gleichzeitig Zeit an zur geistlichen Stärkung und um „Kraft zu schöpfen“.

29.05.2018 frs

EU-Grundverordnung betrifft auch die Gemeindearbeit

Sowohl die kirchliche Öffentlichkeitsarbeit wie das Gemeindeleben sind von der neuen EU-Datenschutzverordnung betroffen. Die EKHN hat für Gemeinden eine Hilfestellung erarbeitet, in der anschaulich die Auswirkungen beschrieben werden.

29.05.2018 stk

Holger Dechert verlässt DSV nach 20 Jahren

Nach 20 Jahren engagierten Wirkens verabschiedete Dekan Reinhard Zincke auf der Frühjahrssynode offiziell Holger Dechert aus dem Dekanatssynodalvorstand des Evangelischen Dekanats Dreieich. 1998 hatte der Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Götzenhain den Dreieicher in die Dekanatssynode entsandt, wo er bald darauf in den Vorstand gewählt wurde.
Das Gesicht eines Mannes neben einer beschriebenen Flipchart

09.05.2018 iwit

Wie rechten Parolen beizukommen ist

Überzeugungsarbeit ist meist aussichtslos. „Den Königsweg gibt es nicht“: Oliver Fassing von der Frankfurter Bildungsstätte Anne Frank zeigte Handlungsalternativen im Umgang mit rechten Parolen auf.
4 Menschen rund um einen Tisch stehend

09.05.2018 iwit

Mit kleinen Schritten zur Rettung der Demokratie

Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN: Journalist und Philosoph Jürgen Wiebicke macht in Mainz Mut gegen die Mutlosigkeit
Gruppenbild

07.05.2018 iwit

Möge die Macht mit ihnen sein

Am 4. Mai 2018 konnten den neu ausgebildeten Freiwilligenmanager*innen ihre Zertifikate überreicht werden. Horst Rühl, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Hessen gab ihnen passend zum Tag das Motto mit "Möge die Macht mit dir sein" (May the 4th be with you).

30.04.2018 vr

Öko-Strom und Öko-Shop: Kirche setzt nachhaltige Ausrichtung fort

Hessen-Nassau kauft künftig gemeinsam ein: Öko-Strom wird künftig zentral beschafft, eine neue Online-Plattform gibt Tipps zur Nachhaltigkeit.
Screenshot

30.04.2018 pwb

Webinare zum Nachschauen

Die Ehrenamtsakademie hat im Frühjahr 2018 eine Reihe mit Webinaren gestartet. Die ersten Webinare haben bereits stattgefunden. Wer nicht live dabei sein konnte, kann die Aufzeichnungen nun auf Youtube verfolgen.
to top