Ehrenamtsakademie der EKHN

Herzlich Willkommen

Entdecken Sie die Website der Ehrenamtsakademie der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Willkommen

Herzlich Willkommen auf der Homepage der Ehrenamtsakademie

Die Ehrenamtsakademie berät Ehrenamtliche und beschäftigt sich mit Fragen der Weiterentwicklung des Ehrenamts in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Sie fördert Ehrenamtliche in institutionellen Leitungsämtern

YouTube Kanal

In unserem YouTube Kanal Ehrenamtsakademie EKHN finden Sie z.B. Informationen rund um die Kirchenvorstandstätigkeit, Tutorials zur Softwarenutzung, Mitschnitte unserer Webinare, zur Kunst der Anerkennung, Studien zum Engagement und vieles mehr.

regionale Ehrenamtsakademie wieder besetzt

Dr. Carolin Braatz neu im Dekanatsteam

Das Evangelische Dekanat Vogelsberg hat eine neue Mitarbeiterin: Dr. Carolin Braatz, 40 Jahre aus Heuchelheim hat seit 1. Juli die Fachstelle für Ökumene und Gesellschaftliche Verantwortung inne – und tritt somit die Nachfolge von Ralf Müller an, der 18 Jahre lang die regionale Ehrenamtsakademie verkörpert hatte.

Foto: P. Luft

Nachhaltig einkaufen

„Wir-kaufen-anders“: Relaunch des Einkaufs- und Informationsportals ist online!

Das ökumenische Einkaufs- und Informationsportal zum nachhaltigen Einkauf präsentiert sich in einem neuen Design sowie mit einem übersichtlichen und nutzerfreundlichen Aufbau.

Dirk Lässig

eduverse.social

Bildung goes virtuell

Wie sieht die Zukunft der Bildung aus? Wird sie in virtuellen 3D Räumen stattfinden? Wie das aussehen könnte wird gerade im Projekt eduverse.social vom Fachbereich Erwachsenenbildung im Zentrum Bildung der EKHN ausgetestet. Die Ehrenamtsakademie ist mit dabei.

Selfie von zwei Avataren in einem virtuellen Raum iwitt

Fakten zur Kirchensteuer

Der Sinn der Kirchensteuer

In einer Umfrage vom Wochenende haben viele Deutsche die Kirchensteuer als unzeitgemäß bezeichnet. Dabei ermöglicht die Kirchensteuer vielfältige geistliche und soziale Arbeit: Von der Seelsorge über die Mitfinanzierung von Kitaplätzen und der Unterstützung von Pflegedienstleistungen bis zu Freizeitangeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Kirchensteuer Bildquellen: Peter Bongard, Esther Stosch

Ideenmesse 2023

Jetzt anmelden: #NextGeneration macht Lust auf Gemeinde

Die Ideenmesse am 16. September 2023 in Gießen will Lust auf Gemeinde, auf den Nachbarschaftsraum, auf Kirche, auf Glauben, auf Gott machen. Rund 60 Stände werden in den Messehallen aufgebaut, auf der Bühne wird lebhaft diskutiert und ein bekannter Special Guest ist angekündigt.

Fast 2500 Besucher kamen zur Ideenmesse in Gießen 2015 EKHN/Rahn

Tools

Info: Neue Funktionen in Facett.Net und EKHN-Portal

Ab Herbst 2023 bietet das Medienhaus der EKHN ein generalüberholtes FacettNet mit neuen Funktionen an. Außerdem steht auch ein völlig neu gestaltetes EKHN-Portal vor dem Start. Zum EKHN-Portal gibt es bereits am 10. Juli einen Info-Abend.

Laptop-Monitor mit Schrift "Relaunch" Medienhaus

Ideenmesse

#NextGeneration macht Lust auf Gemeinde

Die Ideenmesse am 16. September 2023 in Gießen will Lust auf Gemeinde, auf den Nachbarschaftsraum, auf Kirche, auf Glauben, auf Gott machen. Rund 60 Stände werden in den Messehallen aufgebaut, auf der Bühne wird lebhaft diskutiert.

Kleiner Sandkasten auf dem Tisch mit Spielfiguren Peter Bernecker

Aktion #DeineTaufe

#DeineTaufe: Bundesweite Aktion zur Taufe geht weiter

Mit der Taufinitiative unter dem Motto „Viele Gründe, ein Segen, deine Taufe“ regt die evangelische Kirche bundesweit an, im Sommer 2023 das Geschenk der Taufe neu zu feiern. Rund um den Johannistag war einer der Höhepunkte. Es geht aber weiter.

Viele Gründe, ein Segen. Deine Taufe. © Rolf Oeser / fundus-medien.de / EKD

Gewalt & Missbrauch

Hilfe-Seiten: Null Toleranz bei Gewalt in der Kirche

Die EKHN wendet sich gegen jede Form von physischer, psychischer und seelischer Gewalt. Unsere Kirche engagiert sich mit zahlreichen Präventionsmaßnahmen. Dennoch wurden Fälle auch von sexualisierter Gewalt bekannt. Service-Seiten informieren darüber, wohin sich Betroffene wenden können. Es wird gezeigt, was wir für Prävention, Intervention und Aufarbeitung unternehmen.

Nulltoleranz - gegen Missbrauch EKHN/S. Mohr
Die nächsten Veranstaltungen

Es wurden keine Ergebnisse zu Ihrer Suchanfrage gefunden.

Kirchenvorstände vernetzt

Weitere Artikel

Diese neun Männer und Frauen lenken in den kommenden sechs Jahren die Geschicke des Evangelischen Dekanats Rodgau: Präses Bernhard Rücker (Rodgau/Nieder-Roden), Elke Tomala-Brümmer (Rodgau/Hainhausen), stellvertretender Präses Dr. Rainer Hollmann (Seligenstadt), die stellvertretende Dekanin, Pfarrerin Sonja Mattes (Rödermark/Urberach), Dr. Markus Domschke (Rödermark/Urberach), Pfarrerin Christina Koch (Rodgau/Dudenhofen), Pfarrer Sven Sabary (Heusenstamm), Ute Zanger (Dietzenbach) sowie Dekan Carsten Tag.

16.02.2016 kf

Bernhard Rücker bleibt als Präses am Steuer

Ein umfangreiches Wahlprogramm absolvierte die IX. Synode des Evangelischen Dekanats Rodgau im Verlauf ihrer konstituierenden Tagung am vergangenen Samstag, 13. Februar, im Gemeindehaus der Evangelischen Petrusgemeinde Urberach.
Portrait

15.02.2016 klk

Friedrich und Failing Führungsduo des Dekanats

Pfarrer Andreas Friedrich ist neuer Dekan des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach. Zum stellvertretenden Dekan und Präses wählten die Synodalen Gerhard Failing. Stellvertretende Präses wird Liesel Hallenberger.
Der neue Dekanatssynodalvorstand

15.02.2016 cw

Dekanatsleitung komplett

Das Evangelische Dekanat Rheingau-Taunus, das seit dem 1.1.2016 besteht, hat nun auch eine neue Dekanatsleitung. Neben Dekan und Präses wählten die knapp 90 Delegierten noch den Dekanatssynodalvorstand und weitere Ämter.
DSV

15.02.2016 bbiew

„Wir zählen auf jeden“

Die neu gewählte Synode des Evangelischen Dekanats Bergstraße hat bei ihrer konstituierenden Sitzung in Heppenheim die personellen Weichen neu gestellt. Doch es wurde nicht nur gewählt. Dekan Arno Kreh warnte in seinem Bericht vor Populismus in der Flüchtlingspolitik.
Gruppenfoto

10.02.2016 pwb

Kirchenparlament startet in neue Amtszeit

Für die 69 gewählten Vertreter der Kirchengemeinden im Evangelischen Dekanat Worms-Wonnegau hat die sechsjährige Amtszeit begonnen. Die Synodalen tagten beinahe vollzählig am 1. Februar in Pfeddersheim und wählten im Laufe des Abends Vertreter für insgesamt 34 Ämter.
Gemeindebriefschulung

08.02.2016 hf

Workshop für ehrenamtliche Gemeindebrief-Redaktionen

Der Gemeindebrief ist die Visitenkarte der Gemeinde. Eine gute Möglichkeit, Menschen für das kirchliche Leben ihrer Kirchengemeinde zu begeistern. Was macht ihn besser? Wo sind rechtlichen Fallstricke? Dies erfuhren engagierte Gemeindebrief-redakteur/innen im Workshop von Profis aus den Dekanaten Ried und Groß-Gerau-Rüsselsheim.
Social-Media-Tagung

08.02.2016 vr

EKHN lädt zur Social-Media-Tagung „one word, one world, one work“ ein

Youtube-Stars wie Le Floid oder Dagi Bee stellen die Mediennutzung auf den Kopf. Wie greift Kirche die jüngsten Entwicklungen der Medienwelt auf? Darüber tauschen sich Praktiker, Medienprofis und die Stars der Szene aus – am 28. April 2016 bei der Social-Media-Tagung der EKHN.
Abend_der_Begegnung

01.02.2016 bbiew

Neue Synodale bestehen Wissensquiz

Die neue Dekanatssynode kommt am 13.Februar in Heppenheim zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen. Im Vorfeld hatte das Evangelische Dekanat Bergstraße die Synodalen zu einem Abend der Begegnung in das Evangelische Gemeindehaus Zwingenberg eingeladen.
Doppelportrait

01.02.2016 pwb

Pollex und Harms bilden neue Doppelspitze

Große Mehrheiten wählten bei der 12. Synode des Evangelischen Dekantes Runkel Dekan Manfred Pollex und Christian Harms als neuen DSV-Vorsitzenden. Die vorherige langjährige Präses Irmgard Busch kandidierte nicht mehr für das Amt. Pollex bleibt zunächst bis zum 31. Dezember 2018 im Amt, dem Zeitpunkt, zu dem die Fusion mit dem Nachbardekanat Weilburg abgeschlossen sein sollte.
Der neue Dekanats-Synodalvorstand bei der Frühjahrssynode 2016 des Dekanats Kronberg

01.02.2016 nh

Präses im Amt bestätigt und neuer Vorstand gewählt

Die Synode des Evangelischen Dekanats Kronberg hat am 29. Januar mit der Wahl eines neuen 11-köpfigen Vorstandes ihre 6-Jährige Amtszeit begonnen. Zudem bestätigte das regionale Kirchenparlament bei der Tagung in Flörsheim Peter Ruf einstimmig in seinem Amt als Präses und Vorsitzenden des Dekanatssynodalvorstandes.
to top